PARTNER

VfB Vereinskollektion

LINKS

LOGIN

User login

Enter your username and password here in order to log in on the website:
Login
Mitgliedschaft

Unterstützen Sie den VfB durch Ihre Mitgliedschaft, werden Sie Mitglied!

> Beitrittserklärung <
> Datenschutzerklä. <

+++ Vorschau +++ Nachrichten +++ Berichte +++ Termine +++

03. März 2023: RNZ Bericht: "Dreht ihre Mannschaft in der Rückrunde wieder auf?"

Klick zum Bericht

Landesliga Rhein-Neckar VfB St. Leon 1. Mannschaft

... lade FuPa Widget ...
Im nächsten Spiel muss der VfB am Freitag in Horrenberg antreten. Wieder eine richtungsweisende Partie gegen einen Konkurrenten aus der Abstiegszone. Mit zuletzt zwei Siegen im Rücken dürfte das aber Aufwind geben. Doch die letzten beiden Partien haben gezeigt, dass nicht alles Gold ist was glänzt. Nur mit einer starken Mannschaftsleistung und einer weiteren Leistungssteigerung ist dort was zu holen.

Auf geht’s VfB!
Frauen-Landesliga Staffel 3
... lade FuPa Widget ...


Auf geht's VfB Frauen!
Kreisliga A VfB St. Leon 2. Mannschaft
... lade FuPa Widget ...


Auf geht's VfB2!
02.-04. Juni 2023 Pfingstcamp beim VfB St. Leon

Als Partner der TSG Fussballschule bietet der VfB St. Leon ein Fussballcamp vom 2.- 4- Juni 2023 an.

Alle erforderlichen Informationen und Anmeldedaten erhalten Sie unter:

https://fussballschule.tsg-hoffenheim.de/de/portal/events

 

 

+++ VfB Aktuell 2023 +++ Nachrichten +++ Berichte +++ Termine +++
20. März 2023: B-Junioren in neuen Trikots

19. März 2023: SpG St. Leon/Mingolsh. - SpG Heidelberg-Nord 1:0 (1:0)

Klick zum Spiel auf fussball.de

Knapper Sieg
Am vergangenen Sonntag war die SpG Heidelberg-Nord zum ersten Heimspiel des Jahres zu Gast in St. Leon.
Nachdem das Hinspiel (0:0) noch immer scherzhafte Erinnerungen hervorruft, wollte das Team dies mit einem Heimsieg wieder gut machen. Diese Einstellung zeigte die SpG von Beginn an auf dem Platz. Bereits nach dem ersten Angriff zappelte der Ball im Netz, doch der Schiedsrichter entschied auf Abseits und erkannte das Tor ab. In der 8. Minute konnte die SpG wirklich jubeln. Nach einem schnellen Seitenwechsel wurde der Schuss aus spitzem Winkel zum 1:0 in das gegnerische Tor abgefälscht. Die SpG wollte das Ergebnis erhöhen und kombinierte sich immer wieder vor das gegnerische Tor. Da die Chancenverwertung erneut mangelhaft war oder der letzte Pass abgefangen wurde, wechselten die Mannschaften beim Stand von 1:0 die Seiten.

Auch in der zweiten Halbzeit war die SpG das dominierende Team, konnte sich jedoch nur wenige klare Torchancen herausspielen und es blieb bei einem knappen Vorsprung. In den letzten Minuten der Partie drängte die SpG Heidelberg-Nord auf den Ausgleich und kam dem Tor der SpG näher. Doch die Defensive stand gewohnt stabil und ließ keinen Schuss auf das Gehäuse zu. Mit der letzten Aktion hatte die SpG noch einmal die Möglichkeit das Ergebnis zu erhöhen, verfehlte das Tor jedoch knapp. So siegte die SpG eine dominant geführte Partie mit 1:0.

Die nächste Herausforderung wartet bereits am Samstag, 26.03 in Hohensachsen auf die SpG. Das Spiel gegen die U20 der SG Hohensachsen wird um 17 Uhr angepfiffen.

Es spielten: Franziska Dietrich, Samira Ehret, Alina Friedrich, Sarah Geis, Lara Grandt, Fabienne Heger, Kimberly Heger, Kira Heger, Amelie Herrmann, Anabel Rivas Sanudo, Natascha Ruck, Leonie Scheid, Luca Volckmann, Nina Volckmann, Nathalie Wolf, Sarah Zrnic

So geht's VfB-Frauen!

19. März 2023: VfB St. Leon - SpVgg 06 Ketsch 2:0 (0:0)

Klick zum Spiel auf fussball.de

VfB Tore: Pohl, Bitz

Mit dem zweiten Sieg in Folge hat sich der VfB etwas Luft nach unten verschafft. In einer kampfbetonten Partie konnte der direkte Tabellennachbar Ketsch überflügelt werden. Trainer Patrick Vogelbacher, der den erkrankten Cheftrainer Benjamin Schneider an der Seitenlinie vertrat, sprach schon vor dieser richtungsweisenden Partie von einem 6-Punktespiel. Er sollte recht behalten. Seine Gelb-Schwarzen begannen wie schon so oft zu verhalten und abwartend. Ketsch bekam daher in der Anfangsphase etwas Oberwasser und zu zwei Gelegenheiten. Einen Schuss von der Strafraumgrenze konnte Jochim gerade noch abwehren, der Nachschuss wurde im letzten Moment noch geblockt (12.min) Dann kombinierte Ketsch all zu leicht durch den St. Leoner Strafraum, wieder war Jochim auf dem Posten (16.min). Danach kam der VfB besser in die Zweikämpfe und erarbeite sich selbst die eine oder andere Gelegenheit. Die beste davon vergab Pohl, als ihm aus aussichtsreicher Position etwa der Ball versprang und daher über den Ketscher Kasten flog (35.min). Mit einem torlosen Remis wurden die Seiten gewechselt.

Nach dem Seitenwechsel war es in etwa das gleiche Spiel wie in den 45 Minuten zuvor. Jedem der mitfiebernden Fans war aber klar, dass die Mannschaft die den ersten Treffer erzielt, höchstwahrscheinlich auch als Sieger vom Platz geht. In diesem Fall war es der VfB, der die Einfälle im Angriff hatte. In der 72.min war es der zuvor eingewechselte Heist, der einen Fehler in der Ketscher Hintermannschaft nutzte und per Hacke auf Pohl auflegte, der zum viel umjubelten 1:0 traf. In der Folge tat Ketsch mehr für den Angriff, St. Leon hatte aber die besseren Gelegenheiten. Eine davon nutze Bitz in der Nachspielzeit als er eine gute Hereingabe von Behr zum alles entscheidenden 2:0 einnetzte (90.+2). Mit diesem Dreier machte der VfB einen gewaltigen Satz in der Tabelle nach oben, darf sich aber nicht allzu sehr in Sicherheit wähnen, da noch alles eng beisammen ist und auch die Konkurrenz immer mal wieder punktet.

Aufstellung:  Jochim, Ruck, Sipos, Gräf,  Amann, Rehn (68. Gurley), Pohl (88. Bouchetob), Bauder, Bitz (90.+3 Hickel), Yarar (58. Heist), Behr
Ersatz: Gottselig, Wicker, Bechberger, Rauf

So geht's VfB!

19. März 2023: VfB St. Leon 2 - FC Badenia St. Ilgen 4:1(2:0)

Klick zum Spiel auf fussball.de

VfB Tore:  Wagner,Götzmann, Saccinto, Haußmann


So geht's VfB 2!

16. März 2023: TSV Gauangelloch- VfB St. Leon 2 1:1(0:0)

Klick zum Spiel auf fussball.de

VfB Tor:  Wagner

+++ Punkteteilung in Gauangelloch+++
Am vergangenen Donnerstagabend ging es zum Nordstern aus Gauangelloch. Nach anfänglichen Schwierigkeiten den richtigen Sportplatz zu finden, begann die Partie im neuen Sportpark.

Der tiefe Platz machte es beiden Mannschaften schwer eine spielerische Lösung zu finden. Dadurch war der Matchplan für die beiden Teams der gleiche. Tief stehen und auf Konter hoffen. Die erste Chance hat dann der TSV nach einem langen Ball. Unser Torwart Polak hinderte zwar den Stürmer daran ihn zu um kurven, beim Nachschuss musste man sich dann aber beim Stürmer der Gastgeber bedanken. Dieser schaffte es nicht den Ball ins leere Tor einzuschieben. Im Gegenzug bedankte sich dann der TSV bei Saladin, der nach einem Querpass von Wagner den Ball nicht ins Tor, sondern darüber schoss. So ging es mit einem 0:0 in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel machte die Heimmannschaft mehr Druck und nach inkonsequenten Abwehrverhalten schob der Topstürmer des Nordsternes gekonnt zum 1:0 ein. Unsere Mannschaft ließ den Kopf nicht hängen und nutze den uneben Platz um den Ausgleich zu erzwingen. Nach einem schlechten Rückpass des TSV konnte der herauseilende Torhüter nur noch Wagner anschießen wodurch der Ball den Weg ins Tor fand. Unsere Krieger verteidigten nun das eigene Tor mit Mann und Maus um den Punkt mit nach St. Leon zu nehmen. Als der Schiedsrichter dann nach anstrengen 90min Abpfiff war die Erleichterung groß.Im nächsten Spiel geht es gegen den FC St. Ilgen. Hier hat der VfB noch eine Rechnung vom Hinspiel offen. Mit der gleichen Leidenschaftlichen Einstellung wie in den letzten Partien wird man gegen das Schlusslicht keine Punkte liegen lassen!!

So geht's VfB 2!

12. März 2023: Türkspor Mannheim - VfB St. Leon 0:1 (0:1)

Klick zum Spiel auf fussball.de

VfB Tor: Bitz

Unverhofft kommt oft, diese alte Weisheit traf am vergangenen Sonntag voll ins Schwarze. Mit einem nicht für möglich gehaltenen Dreier bei den hoch favorisierten Mannheimern machte der VfB einen gewaltigen Satz in der Tabelle nach vorne.

Bei dem heimstarkem  FC geriet der VfB von Beginn an mächtig unter Druck. Die Gelb-Schwarzen nahmen aber den Kampf an und lieferten vor allem in der Abwehr eine hoch konzentrierte und meist fehlerfreie Leistung ab. Knackpunkt der Partie war die 16.min als Türkspor einen Elfmeter über die St. Leoner Querlatte schoss. Einen der wenigen und guten Entlastungsangriffe schloss Bitz nach guter Vorarbeit von Rehn zum 0:1 ab (25.min). Dass dies der einzige Treffer in der hart umkämpften Partie war, konnte keiner der Zuschauer zu diesem Zeitpunkt ahnen. Denn die Schneider-Elf wurde immer weiter in die eigene Hälfte zurückgedrängt. St. Leons Keeper Jochim geriet immer mehr in das Zentrum des Geschehens und musste einige Male beherzt zupacken, um einen drohenden Ausgleichstreffer zu verhindern. Mit einem knappen Vorsprung wurden dann die Seiten gewechselt.

Im zweiten Durchgang bekam der VfB mehr und mehr Kontergelegenheiten. Wären diese nur etwas besser ausgespielt worden, hätte man sich im St. Leoner Lager einiges an Herzrasen erspart. So mussten die Gelb-Schwarzen bis zum Ende zittern, bis der knappe Auswärtssieg unter Dach und Fach war.

Aufstellung: Jochim, Andorfer, Gräf, Behr (45. Yarar), Rehn (68. Hickel), Schillinger, Bauder, Bitz (78. Heist), Pohl, Amann, Ruck
Ersatz: Gottselig, Bechberger, Zeiser, Rauf

So geht's VfB!

12. März 2023: FC Rot 2 - VfB St. Leon 2 1:2 (0:2)

Klick zum Spiel auf fussball.de

VfB Tore: Meixner (FE.), Wagner

+++ DERBYSIEGER WIRD NUR DER VFB +++
Am Sonntag gastierten unsere Krieger bei der Reserve des FC Rot im Sepp-Herberger-Stadion.
Nachdem bereits schwarz-gelbe Fahnen rund ums Stadion gehisst wurden, wussten alle Zuschauer was hier für ein Wind wehen sollte.

Nach einem zerfahrenen Start testete Sturmbomber Wagner den Torwart mit einem wuchtigen Distanzschuss, jedoch ohne Erfolg. Rot kam dann etwas besser ins Spiel und hatte auch hochkarätige Chancen, scheiterten jedoch spätestens am starken Derin. Auch der Fangzaun weist nun deutlich mehr Dellen als vor dem Spiel auf. In der 25 Minute verwandelte Kapitano Meixner einen Elfmeter souverän, nachdem Geis zuvor gefoult wurde. Den Dämpfer für Rot wollte St. Leon nutzen um noch einen drauf zu legen. Dies gelang durch Wagner, der nach butterweicher Flanke von Saccinto nur noch den Kopf hinhalten musste. Mit dieser Führung ging es in die Pause.

Nach der Halbzeit kam die roter Reserve durch ein direkt verwandelten Freistoß von Hafner noch einmal ran. Das Team um Meistertrainer Markheim ließ danach jedoch nichts mehr zu und packte die 3 Punkte in den gelb-schwarzen Koffer!

In diesem Sinne: Derbysieger Derbysieger Hey Hey

So geht's VfB 2!

10. März 2023: Geburtstag von Claudia Ittensohn

Der VfB St. Leon gratuliert der Abteilungsleiterin Frauengymnastik Claudia Ittensohn zum runden Geburtstag uns wünscht weiterhin viel Glück, Zufriedenheit und Gesundheit.

09. März 2023: VfB St. Leon 2 - BSC Mückenloch 1:0 (1:0)

Klick zum Spiel auf fussball.de

VfB Tor: Saccinto

+++ Sieg mit hohem Preis +++ 

In der ersten Partie nach der Winterpause war der Fünft-Platzierte Berg-Sport-Club Mückenloch auf Spielfeld 2 des Rockhold-Dome’s zu Gast.

Nach guten Ergebnissen in der Vorbereitung, waren die Jungs vom Spargelexpress gewillt, dies auch mit in die Rückrunde zu tragen. Entsprechend konzentriert und schwungvoll war der Start in die Partie - jedoch ohne hektisch und hastig zu werden. Die VfB-Spieler hatten das Spiel gut im Griff und konnten sich so auch einige Torchancen erarbeiten, welche aber von Wagner, Back und Saccinto liegen gelassen wurde. Nach rund 30 Minuten holte Steven Durst seinen feinen Fuß aus dem Koffer: Ein wunderbarer langer Ball aus der letzten Reihe auf den gestarteten Wiesel Saccinto, welcher ebenfalls die feine Klinge auspackte. Ein feiner Lüpfer wurde von ihm im Tor versenkt! Im weiteren Verlauf kam auch Mückenloch noch durch Unaufmerksamkeiten der VfB-Abwehr zu der ein oder anderen Chance, welche aber durch Derin vereitelt wurden.

Die Zweite Hälfte startete, wahrscheinlich durch die Strapazen des “Schlados”, etwas zäh. Diese Zähe wurde jedoch nach ca. 60 Minuten, vorallem wegen einer Unsicherheiten des Referees auf beiden Seiten, durch eine Hektik verdrängt. In der 72. Minute wurde die Unsicherheit des jungen Schiedsrichters einmal mehr deutlich. Rot für Mike Durst - sehr hart - was seinen Bruder Steven Durst zur Weißglut brachte - Gelb/Rot.

Die Folge: 18 Minuten Kampf in zwei Mann Unterzahl. Das Positive: Man nahm den Kampf vollständig an und verteidigte leidenschaftlich und überragend im Kollektiv und konnte am Ende die drei Punkte holen!

Am Ende senden die VfB-Spieler noch beste Genesungswuensche an Marcel Heger, welcher sich unglücklich in der Schlussphase verletzte!

So geht's VfB 2!

05. März 2023: VfB St. Leon - FT Kirchheim 1:2 (0:2)

Klick zum Spiel auf fussball.de

VfB Tor: Andorfer

Nach drei Monaten Spielpause ging es nach einer durchwachsenen Vorbereitungsphase endlich wieder um Punkte. Mit einer gruseligen ersten Hälfte mit vielen individuellen Fehlern lag man gegen die Spitzenmannschaft Kirchheim nach 22.min mit 0:2  fast schon uneinholbar im Rückstand. Gegen die beste Abwehr der Liga hatte man im St. Leoner Lager mit einem Zwei-Tore-Rückstand zur Pause wenig Hoffnung auf eine Wende. Diese wäre aber am Ende durchaus möglich gewesen. Denn mit dem St. Leoner Anschlusstreffer in der 51.min durch einen verwandelten Foulelfmeter von Andorfer zum 1:2 keimte die gelb-schwarze Hoffnung plötzlich auf. In dem Maße wie die Kirchheimer nachließen und ihrem hohem Anfangstempo in der ersten Hälfte Tribut zollen mussten, in dem Maße bekam die Schneider-Elf immer mehr Oberwasser. Leider fehlte im Kirchheimer Strafraum die Cleverness, die Abgezocktheit und die nötige Ruhe um aus den etlichen guten oder halbwegs guten Gelegenheiten den mehr als verdienten Ausgleichstreffer zu machen. Am Ende blieb es bei der unglücklichen Heimniederlage. Schon im Vorspiel ärgerte man sich der VfB nach individuellen Fehlern über eine knappe 2:1 Niederlage, gefruchtet hat das aber scheinbar wenig. Nur wer viel und regelmässig trainiert ist in den kommenden schweren Wochen gewappnet für den Abstiegskampf.

Aufstellung: Jochim, Ruck, Gräf, Amann, Rehn, Pohl, Bitz (65. Hickel), Bauder (79. Bechberger), Behr, Andorfer (70. Gurley), Schillinger
Ersatz: Gottselig, Sipos, Zeiser, Yarar, Bouchetob

Weiter geht's VfB!

04. März 2023: FC Frauenweiler - SpG St. Leon/Mingolsh. 1:1 (1:1)

Klick zum Spiel auf fussball.de

Sieg verpasst!
Zum Rückrundenauftakt am vergangenen Samstag stand für die SpG das wichtige Spiel gegen den aktuellen Tabellenersten in Frauenweiler an.
In der Vergangenheit waren diese Derbies stehts voller Emotionen. Die SpG war zwar in diesen Begegnungen die spielerisch bessere Mannschaft, doch mehr als ein Unentschieden sprang nicht raus. Dies wollte man nun ändern, um am FC Frauenweiler in der Tabelle vorbeizuziehen.
Der Start war vielversprechend, denn bereits nach 11 Minuten führte die SpG durch einen zielstrebigen und schnellgespielten Angriff 1:0. Bis zur 20. Minute behielt das Team die Kontrolle über das Spiel, konnte das Ergebnis jedoch nicht in die Höhe schrauben. Anschließend wurde die SpG in die eigene Hälfte gedrückt und hatte Glück als ein Schuss aus kurzer Distanz nur die Latte traf. In der 24. Minute konnte Frauenweiler nach einer Standard-Situation ausgleichen. Zu diesem Zeitpunkt war der Ausgleich verdient, denn auch im Anschluss schaffte die SpG keinen geordneten Spielaufbau und konzentrierte sich auf das Verteidigen.
Nach dem Seitenwechsel dominierte die SpG die Partie und spielte Angriff um Angriff. Der Gegner befreite sich nur vereinzelt, ohne dabei auf das Tor zu schießen. Trotz spielerischer Überlegenheit konnte die SpG kein Tor erzielen, da die Flanken abgefangen wurden oder ein Schuss verhindert werden konnte.  In der 74. Minute zeigte der Schiedsrichter nach einer Notbremse einer Verteidigerin von Frauenweiler die rote Karte. In Überzahl sah sich die SpG dem verdienten Siegtreffer nahe, doch der Gegner verteidigte mit allen Mitteln das eigene Tor und verschleppte die restliche Spielzeit. So beendete der Schiedsrichter die Partie beim Stand von 1:1.
Mit diesem Punkt ist die SpG nicht zufrieden, denn sie war nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte in der zweiten Halbzeit die bessere Mannschaft!
Nächstes Wochenende ist die Mannschaft spielfrei, am 19.03 um 17 Uhr ist die SpG Heidelberg-Nord zum ersten Heimspiel des Jahres zu Gast.

Es spielten: Franziska Dietrich, Samira Ehret, Alina Friedrich, Sarah Geis, Lara Grandt, Fabienne Heger, Kimberly Heger, Kira Heger, Amelie Herrmann, Miriam Hostadt, Jana Mutschall, Anabel Rivas Sanudo, Natascha Ruck, Kira Schumann, Luca Volckmann, Nina Volckmann

So geht's VfB-Frauen!

14. Januar 2023: Winterfeier des VfB St. Leon

Tanz, Unterhaltung, Ehrungen, Sketche und Tombola, das alles stand auf dem Programmheft des 1. Vorsitzenden Helmut Lawinger bei der Winterfeier des VfB St. Leon am 14. Januar im festlich geschmückten VfB-Vereinsheim. Nach längerer Corona-Zwangspause trifft sich die VfB-Familie zu Beginn eines neuen Jahres. Gilt es doch, Rück- und Vorschau zu halten auf die gesellschaftlichen und sportlichen Ziele, Dank zu sagen an die zahlreichen Helfer, Ehrungen durchzuführen und ganz so nebenbei auch noch die Kameradschaft zu pflegen. In einem kurzen Resümee, unterstützt durch eine Beamerpräsentation, rief Lawinger die verschiedenen Tätigkeiten des Vereins vergangenen drei Jahre noch einmal in Erinnerung.

Mit berechtigtem Stolz blickte Lawinger auf den Höhepunkt der letzten Jahre, den Sportplatzneubau zurück. Das Hauptspielfeld musste nach starkem Wurmbefall generalüberholt werden und konnte am 22. Juli 2021 mit einer Partie gegen den FC Rot feierlich seiner Bestimmung übergeben werden. Dank der Unterstützung der Gemeinde St. Leon-Rot, der Dietmar-Hopp-Stiftung, dem Badischen Sportbund und der beiden beteiligten Firmen Fa. Becker und EAG Merx sowie den vielen freiwilligen Helfern vom VfB konnte dieses Riesenprojekt nach langer Planungsphase letztlich realisiert werden.  Weiterhin getreu dem VfB-Motto „Wir investieren lieber in Steine anstatt Beine“ wurden die Flutlichtanlagen des Hauptfeldes und des Old Trafford komplett auf LED-Lampen umgerüstet. Die Renovierung des Spielplatzes „Kinderland“ auf der VfB-Anlage konnte mit einer von Thomas Saladin initiierten Spendenaktion und unter der Regie der B-Jugendlichen des VfB St. Leon trotz der damals herrschenden Kontakteinschränkungen letztendlich innerhalb weniger Wochen geschafft werden. Das Haupt-Stadion wurde dann im Januar 2022 auf RockHold-Stadion getauft und der Old Trafford heißt fortan FEBESOL-Arena.

Neben dem umfangreichen Sportbetrieb mit 2 Herren-, einer Damen- und 13 Jugendmannschaften  gab es dann 2022 wieder gewohnt viele weitere Aktivitäten wie das Paulanerfest am 1. Mai, die Sauerkrautmarktfeierlichkeiten, Straßenfest, Ferienspaß und Weihnachtsmarkt. Abgesehen davon blieb es im vergangenen Jahr im Vereinsleben relativ „ruhig“, wobei neben Beruf und Familie der Verein und das Ehrenamt immer mehr Zeit und Energie in Anspruch nehme. Sehr hilfreich ist hierbei die Kooperation mit den Partnern Anpfiff ins Leben und Fortschritt St. Leon-Rot.

Suchtpräventionsveranstaltungen wie zum Beispiel die alkoholfreien Hallenturniere oder die Infoveranstaltung „Uffbasse“ über unsachgemäße Handynutzung im VfB-Clubhaus, bestens organisiert von Thomas Saladin, heimsen Jahr für Jahr Preise ein. So wurde der VfB bereits zum siebten Mal in Folge! mit dem Kleeblatt in Gold des Badischen Fußballverbandes geehrt. Mit dem Kleeblatt zeichnet der Badische Fußballverband das individuelle Engagement der Vereine in den Bereichen Kinder- und Jugendfreundlichkeit, Leistungsförderung Ehrenamtlichkeit, sowie Engagement für Freizeit- und Breitensport aus. Auch von der Gemeinde St. Leon-Rot gab es in den letzten beiden Jahren Preise für vorbildliche Jugendarbeit.

In seinen Schlussworten gab Lawinger einen kurzen Ausblick auf die Zukunft. An Baumaßnahmen ist momentan noch nichts nennenswertes geplant, da alles auf dem neuesten Stand ist. Der Vorsitzende rief alle Spieler/innen dazu auf, auch weiterhin begeisterungsfähigen Fußball zu spielen und am Ball zu bleiben. Der VfB ist auf einem guten Weg denn er hat mit der Kooperation Schule, Gemeinde und Verein und mit der Zusammenarbeit mit „Anpfiff ins Leben“ wichtige Helfer in der Jugendarbeit und bietet den Jugendlichen Hilfestellung und Orientierung und das nicht nur im Bereich des Sports, sondern auch auf schulischen, beruflichen und sozialen Gebiet.    

Abschließend dankte Lawinger noch allen Helfern, die im vergangenen Jahr den Verein durch ihre tatkräftige Mithilfe unterstützt haben, sei es bei den diversen Arbeitseinsätzen, Paulanerfest, bei Hallenspieltagen und bei den Sponsoren, ohne deren tatkräftige Hilfe dies alles nicht möglich wäre.  

Nach dem reichhaltigen Abendessen war es dem  1. Vorsitzenden Lawinger eine besondere Freude, langjährige und verdiente Mitglieder zu ehren:

Für 50 Jahre Mitglied beim VfB St. Leon: Harald Brecht, Joachim Durst, Werner Fuchs, Bernd Haag, Rainer Hagmann, Heinrich Heinzmann, Rainer Hofmann, Jürgen Lawinger, Jörg Pfleiderer, Susanne Pfleiderer, Erich Schuld, Rainer Steger, Joachim Strifler, Bernd Wirth, Jürgen Zang, Rainer zur Wieden.

Aufgrund seiner besonderen Verdienste für den VfB St. Leon wurde der 1. Vorsitzende Helmut Lawinger nach einstimmigen Beschluss der Vorstandschaft mit Standing Ovations von Roman Heger zum Ehrenmitglied ernannt.  Alle Geehrten erhielten Urkunden, Präsente und die Vereinsehrennadeln.

Zwei Ehrenamtliche aus der Riege des Betreuerstabes wurde ebenfalls geehrt: Elmar Wiedewilt und Waldemar Friedrich betreuen seit zehn Jahren erfolgreich den sportlichen Nachwuchs. Bedingt durch die Pandemie werden die Ehrungen für 40 und 25 Jahre Mitgliedschaft im Sommer bei der turnusmäßigen Mitgliederversammlung durchgeführt.  

Als erster Programmpunkt stand ein Quiz der Frauenmannschaft an. Kimberly Heger, die an diesem Abend ihren 18. Geburtstag feierte, fungierte als Moderatorin eines Quiz, das rund um die Geschichte und Personen des VfB handelte. Großes Erstaunen rief beispielweise die Tatsache  hervor, dass „Mr. Zuverlässig“ der 1. Mannschaft Oliver Bitz bereits 239 Partien für seinen Verein VfB St. Leon bestritt. Helmut Lawinger bedankte sich anschließend bei Sarah Geis, Fabienne Heger, Kimberly Heger, Franzi Dietrich, Nathalie Wolf und Natascha Ruck für den hohen Unterhaltungswert. Weiteren Dank war den Damen zuteil, da diese zugleich auch als Orga-Team der Winterfeier fungierten.

Als nächstes betraten nach Ansage von Stephan Bechberger die Protagonisten der 1.Mannschaft Thomas Raptis, Felix Gottselig, Bastian Becker, Vincent Bauer, Tim Bechberger, Erik Schillinger, Jonas Rehn und Leonhard Bouchetob die Showbühne. Mit ihren Tanz- und Showeinlagen bewiesen diese, dass sie nicht nur auf dem Spielfeld eine „bella figura“ abgeben. Nur mit einer Zugabe durften sie die Bühne verlassen. In seinen Dankesworten betonte Helmut Lawinger dass es ihm nach diesem gelungen Auftritt nicht bange sei, für den Verlauf der Restrückrunde

Letzter Programmpunkt war die Verlosung der zahlreichen hochwertigen Tombolapreise. Die Glücksfeen Sarah Geis und Nathalie Wolf machten ihre Sache gut und stellten alle Gewinner glücklich und zufrieden. Damit war zwar der offizielle Teil des Programms zu Ende, aber die Gäste ließen sich davon nicht beirren und feierten musikalisch begleitet DJ Thomas Hornung einfach weiter. Bei gemütlichem Zusammensein mit Tanz und angeregten Unterhaltungen klang der Abend schließlich in den frühen Morgenstunden ganz allmählich aus und alle gingen gut gelaunt und in festlicher Stimmung mit der Gewissheit nach Hause einen wunderschönen harmonischen Abend im Kreis der großen VfB-Familie verbracht zu haben.

Recht herzlichen Dank den Spendern der zahlreichen Sachpreise, besonders denen der Hauptpreise, Fa. B&S Kfz-Service, Fa. Blumenhaus Petra Haag, Gasthaus zur Alten Rose, Tankreinigung Gökcan, Birgit’s Look in, Gerald Heger, ABSOLUT Teamsport Timo Rausch, Paulaner Brauerei, 1899 Hoffenheim, VfB-Clubhaus Artemis, Gartenglück St. Leon-Rot, Unverpackt Laden St. Leon, Brauhaus Vetter Heidelberg, Adventure Minigolf am St. Leoner See

15. Dezember 2022: Pressemitteilung des VfB

Patrick Vogelbacher übernimmt die 1. Mannschaft des VfB St. Leon

Der VfB St. Leon wird in der kommenden Saison einen neuen Cheftrainer an der Seitenlinie haben. Benjamin Schneider, der die Landesliga-Mannschaft seit der Saison 2009/2010 erfolgreich leitet, wird seinen im Sommer auslaufenden Vertrag leider nicht verlängern. Für ihn übernimmt dann ab der neuen Saison als logische Konsequenz Patrick Vogelbacher, der aktuell als Co-Trainer beim VfB St. Leon agiert.


Benjamin Schneider übernahm im Sommer 2009/2010 als Spielertrainer das Ruder beim VfB St. Leon und arbeitet seitdem erfolgreich als Cheftrainer der Landesliga-Mannschaft."Ich hatte bis hierhin eine großartige Zeit beim VfB und bin stolz auf das, was wir mit den Jungs in den letzten Jahren geleistet haben. Dem Verein bin ich vor allem für das in mich gesteckte Vertrauen, als Cheftrainer eine Seniorenmannschaft in der Landesliga zu coachen sehr dankbar. Ich habe mir meine Entscheidung nicht leicht gemacht und lange überlegt, aber es ist für mich nun der richtige Zeitpunkt für einen Perspektivwechsel im Sommer um die bisher zu kurz gekommene Zeit neben dem Fußball mehr zu nutzen. Bis dahin haben wir in der Rückrunde aber noch einige Rechnungen offen, auf die wir uns nach der Winterpause voll fokussiert vorbereiten werden", so Schneider. Ganz Verlassen wird er aber den Verein nicht, sondern als neue Funktion den Posten als Sportdirektor antreten, wo er hauptsächlich als Verknüpfung zwischen den Senioren- und Jugendmannschaften fungieren soll. Damit soll unter anderem gewährleistet werden, weiterhin junge Spieler erfolgreich aus der eigenen Jugend in den Seniorenmannschaften zu integrieren. Das Hauptaugenmerk soll aber weiterhin auf die 1. Mannschaft gerichtet sein.

"Natürlich bedauern wir die Entscheidung von Benny, haben aber genauso großen Respekt vor dieser und sind ihm vor allem für seine bisher geleistete Arbeit sehr dankbar. Wir freuen uns auf die Rückrunde mit ihm und dann auf den Start mit Patrick Vogelbacher im Sommer. Mit ihm konnten wir einen hervorragend ausgebildeten, hungrigen Trainer verpflichten, der über eine spannende Vita im Herrenbereich verfügt", so der 1. Vorsitzende Helmut Lawinger.

Patrick Vogelbacher, hat in seinem Heimatverein VfB St. Leon in der Bambini-Mannschaft das Fußballspielen erlernt, dann bei diversen Vereinen sämtliche Jugendteams durchlaufen, ehe er zur Saison 2010/2011 wieder nach St. Leon zurückkehrte und fortan sich als Stammspieler, Spielführer und Stütze der Mannschaft etablierte. Drei schwere Knieverletzungen zwangen ihn leider dazu seine aktive Karriere zu beenden. Ab der Saison 2018/2019 fungiert er bereits als Co-Trainer. Der 31 jährige B-Lizenzinhaber liebt und lebt die VfB-DNA und besitzt den nötigen Stallgeruch.
"Ich hatte in der Vergangenheit stets einen extrem guten Eindruck vom Verein und der Infrastruktur. Umso mehr freue ich mich nun ab Sommer hier selbst als Cheftrainer der Landesliga-Mannschaft arbeiten zu dürfen. Ich danke dem Verein VfB St. Leon für die guten und verständnisvollen Gespräche und für das Vertrauen und freue mich sehr auf die neue Herausforderung", so der neue Coach Patrick Vogelbacher.(bw)

+++ Termine +++
  • Donnerstag, 30.März 2023, 19:00 Uhr Vorstandschaftssitzung im Schulungsraum
  • Freitag, 7.Juli 2023, Mitgliedervollversammlung im Clubhaus
  • Sonntag, 16.Juli 2023, Feldgottesdienst
  • Samstag, 20.Januar 2024, Winterfeier im Clubhaus - Einlass 18 Uhr; Beginn 19 Uhr

 

.

50 Jahre VfB St. Leon 1967 e.v. Berichte und Bilder der Jubiläumswoche