- Donnerstag, 14. Dezember 2023, Vorstandschaftssitzung Schulungsraum; Beginn 19 Uhr
- Samstag, 20. Januar 2024, Winterfeier im Clubhaus - Einlass 18 Uhr; Beginn 19 Uhr
Am 8.12. um 19 Uhr findet das nächste Walking-Fussball-Training auf dem Vereinsgelände des VfB St Leon statt.
Walking-Fußball ist für "Jung" und "Alt", für Frau und Mann, die Spaß am Fußballspielen haben ohne sich dabei zu überfordern.
Daher lautet die erste Regel: Nicht rennen!
Walking Fußball basiert auf den normalen Fußball-Regeln.
Die Besonderheiten:
... AUF DEM BODEN BLEIBEN!
Rennen ist beim Walking-Fußball verboten, ein Fuß muss immer Kontakt mit dem Boden haben.
... IMMER DEN BALL FLACH HALTEN!
Der Ball darf nicht höher als 1,20 Meter hoch gespielt werden. Daher gibt es zum Beispiel auch Einkick nach
Seitenaus und nicht Einwurf.
... BITTE ABSTAND HALTEN!
Körperkontakt ist beim Walking-Fußball nicht erlaubt.
... KLEIN ABER FEIN!
Beim Walking Fußball ist alles etwas kleiner:
das Spielfeld, die Tore und die Größe der Teams
(4-gegen-4, 5-gegen-5), mit oder ohne Torwart.Interessiert? Dann komm zum VfB!
Weitere Informationen gibt es bei unserem 2. Jugendleiter Sven Richter
sven.richter1970(at)gmail.com
Die Jugendabteilung des VfB St. Leon nimmt am St. Leon-Roter Weihnachtsmarkt
am 2. Adventswochenende, 9. und 10. Dezember auf dem Dorfplatz am Rathaus teil.
Unterstützt die VfB-Jugendabteilung mit einem Besuch bei Glühwein, Kinderpunsch, Pommes und Bratwurst.
Die VfB-Jugendabteilung freut sich über Euer Kommen!
+++ VfB Aktuell 2023 +++ Nachrichten +++ Berichte +++ Termine +++ |
Klick zum Spiel auf fussball.de
VfB Tor: Wagner
So geht's VfB2!
Klick zum Spiel auf fussball.de
VfB Tore: Gerber(2), Bitz, Bauder, Hickel
40 Punkte !!! WINTERMEISTER!!!
Der Herbstmeister zeigte einmal mehr seine aktuell starke Form und schaffte sich ein gutes Punktepolster für die Restrückrunde. „Ich glaube, so eine gute Hinrunde gab es lange nicht mehr“, war der Sportliche Leiter Benjamin Schneider begeistert. „Wir wussten, dass wir stark sind, aber diese Bilanz haben wir uns nicht träumen lassen.“ Auch Trainer Patrick Vogelbacher freute sich: „Träumen ist immer erlaubt – auch vom Aufstieg. Wir müssen einfach unsere Arbeit weitermachen.“ Dennis Gerber besorgte das frühe 1:0 (9.). Kurz vor der Pause lief der VfB heiß und Bitz (36.), Gerber (40.) und Bauder (43.) trafen.
Im zweiten Durchgang hielte die Gäste – nach Roter Karte gegen Gerber (60.) – in Überzahl gut dagegen. Dennoch war es wieder der VfB, der durch Hickel (77.) zum 5:0-Endstand traf. „Unser Selbstbewusstsein ist riesig, sodass wir mit solchen Rückschlägen umgehen und trotzdem dominieren können“, meinte Schneider. wi
So geht's VfB!
Klick zum Spiel auf fussball.de
1. Halbzeit verschlafen
Am vergangenen Sonntag war der ATSV Mutschelbach zum letzten Hinrundenspiel zu Gast in St. Leon.
Bei eisigen Temperaturen startete die SpG gut in die Partie und konnte in der 8. Minute den ersten Torschuss des Spiels verzeichnen. Dieser wurde von der gegnerischen Torfrau gehalten. Der Gegner machte es in der 15. Minute besser und erzielte durch ihren ersten Torschuss das 0:1. Davon ließ sich die SpG nicht entmutigen und kombinierte sich nach vorne. In der gegnerischen Hälfte spielte die Mannschaft unsauber und kam zu keiner weiteren Torchance. Mit dem zweiten Torschuss – einem sehenswerten Schuss aus 18 Metern – erhöhte Mutschelbach in der 28. Minute auf 0:2. Ab diesem Zeitpunkt bekam die SpG keinen Zugriff mehr auf die Partie und der Gegner kombinierte sich immer wieder vor das eigene Gehäuse. Diese Angriffe konnten gerade noch entschärft werden. Durch einen Doppelpack kurz vor der Pause (42.,45.) schraubte der Gegner das Ergebnis in die Höhe. Mit dem deutlichen 0:4 wurden die Seiten gewechselt.
Dass die SpG sich von diesem Ergebnis nicht entmutigen ließ, zeigte sie in der 2. Halbzeit. Das Team agierte klarer in ihren Aktionen und erspielte sich vereinzelt Chancen, die nicht erfolgreich waren Durch eine konzentrierte Defensivleistung kam der Gegner nur noch zu einem Torschuss. In der 68. Minute erzielte die SpG durch einen verwandelten Elfmeter den Anschlusstreffer. Der nächste Treffer ließ trotz einiger Chancen bis zur 90. Minute auf sich warten. So musste die SpG eine deutliche Heimniederlage zum Abschluss der Hinrunde hinnehmen. Die zweite Halbzeit zeigte jedoch, dass die SpG in der Liga mithalten kann!
Nun geht es in die dringend benötigte Winterpause.
Es spielten: Franziska Dietrich, Alina Friedrich, Sarah Geis, Lara Grandt, Fabienne Heger, Kimberly Heger, Kira Heger, Amelie Herrmann, Sina Marx, Jana Mutschall, Natascha Ruck, Kira Schumann, Lena Schäfer, Lisa Taljanovic, Arwen Wabnik, Jennifer Winter, Nathalie Wolf, Tabea Zeh
Weiter geht's VfB-Frauen!
Bei knapp über 0° trafen sich heute wieder 12 "Wiederholungsbegeisterte" und ein "Greenhorn" um 19 Uhr zum Walking Fussball Training der "Walking WoMen" auf dem Kunstrasen. Nachdem das Spielfeld ordnungsgemäß "aufgebaut" war, ließen wir die Spiele beginnen. Bei 6 gegen 7 ging es heute wieder heiß her. Was natürlich bei den kalten Temperaturen nicht grad unangenehm war. Es wurde wirklich richtig gekämpft, viel gepasst und auch etliche Zweikämpfe ausgetragen, von den einige sogar auf dem feuchten, kalten Kunstrasen endeten. Aber es ist niemanden was passiert und so gingen die Spiele intensiv weiter. Nach drei Mal fünfzehn Minuten war dann Schluss und wir haben alles wieder zusammen weggeräumt. Nun traten wir unseren obligatorischen Gang, diesmal aber nicht zur Clubhausterrasse, sondern in die Küche des MZG. Dort versammelten wir uns zum positiven Gruppenzwang. Andere würden sagen, wir trafen uns auf ein Heißgetränk namens Glühwein oder Punsch. Und so ließen wir den Abend gemütlich ausklingen.
Text und Collage:
Michaela Richter
Interessiert? Dann komm zum VfB!
Weitere Informationen gibt es bei unserem 2. Jugendleiter Sven Richter
sven.richter1970(at)gmail.com
Klick zum Spiel auf fussball.de
VfB Tore: Wicker(2)
HERBSTMEISTER!!!
Der Sieg zur Herbstmeisterschaft erwies sich als ein hartes Stück Arbeit. Der Gast war in der ersten Hälfte das bessere Team mit den besseren Chancen. Timo Raab brachte nach einer Ecke sein Team mit 0:1 in Führung (25.). Nach 35 Minuten scheiterte Ziegelhausens Steffen Foshag zunächst vom Elfmeterpunkt und kurz darauf am Pfosten. Kurz vor der Pause traf Mauritz Wicker (43.) zum bis dahin etwas glücklichen St. Leoner Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel war der VfB besser im Spiel, da die Gäste ihrer intensiven Spielweise Tribut zollen mussten. Erneut Wicker traf in der 67. Minute zum 2:1. Diesen knappen Vorsprung rettete der VfB St. Leon ins Ziel.
So geht's VfB!
Klick zum Spiel auf fussball.de
![]()
+++ Weite Reise ohne Punkte +++
Am vergangenen Samstag reiste die SpG St. Leon/Mingolsheim ins Taubertal zur SpG Dittwar/Tauberbischofsheim.
Krankheitsbedingt reiste die Mannschaft lediglich zu 13. zum direkten Konkurrenten, bei dem man unbedingt punkten wollte. Die lange Fahrt steckte der Mannschaft wohl in den Knochen, denn sie verschlief die ersten 15 Minuten komplett. Die SpG war immer einen Schritt zu spät, verlor die Zweikämpfe und fing sich nach sieben Minuten nach einer schlecht geklärten Ecke das 1:0. Die Mannschaft kam anschließend besser ins Spiel und konnte sich vor das gegnerische Tor spielen, ohne dabei gefährliche Torschüsse zu kreieren. Vor allem über die Flügel ergaben sich Lücken für die SpG. Doch die Unkonzentriertheit blieb und ein schlecht verteidigter Angriff der Gastgeber in der 37. Minute endete mit einem Elfmeterpfiff des Schiedsrichters. Der Strafstoß wurde zum 2:0 Pausenstand verwandelt.
In der zweiten Halbzeit zeigte sich die SpG entschlossener in den Zweikämpfen und dominierte die Partie. Chancen waren jedoch weiterhin Mangelware. Die beste Chance der SpG konnte beim Nachschuss auf das leere Tor gerade noch geklärt werden. In der 72. Minute erzielte die SpG den verdienten Anschlusstreffer. Die SpG warf nun alles nach vorne, um mindestens einen Punkt mit nach Hause zunehmen. Doch das Team hatte in dieser Phase Glück, dass der Gegner auf der anderen Seite nur den Pfosten traf. Die vielen Angriffe der SpG verliefen ins Leere, denn die Mannschaft hatte im Laufe der Partie immer mehr mit dem rutschigen Untergrund und zweifelhaften Entscheidungen des Schiedsrichters zu kämpfen. Da die SpG in der Verteidigung nun offener Stand konnte der Gastgeber durch einen Sololauf ab der Mittellinie in der 84. Minute auf 3:1 erhöhen. Es kam noch bitterer für die SpG: in der Nachspielzeit fiel durch einen Sonntagsschuss das 4:1. Das Ergebnis ist eindeutig zu hoch, war die SpG in der zweiten Hälfte dominierend und ließ außer den Toren keinen Torschuss zu. Das Spiel wurde jedoch schon durch eine schläfrige 1. Hälfte verloren.
Zum letzten Heimspiel des Jahres ist nächsten Sonntag, 26.11. um 17 Uhr der ATSV Mutschelbach zu Gast in St. Leon. Um auf einem Nichtabstiegsplatz zu überwintern, sind Punkte noch einmal wichtig. Kommt vorbei und unterstützt die SpG!
Es spielten: Franziska Dietrich, Sarah Geis, Lara Grandt, Fabienne Heger, Kimberly Heger, Amelie Herrmann, Sina Marx, Jana Mutschall, Anna Ritter, Natascha Ruck, Lisa Taljanovic, Kira Schumann, Nathalie Wolf
Weiter geht's VfB-Frauen!
Klick zum Spiel auf fussball.de
VfB Tor: Wagner
![]()
„Wir hatten in der ersten Halbzeit zu viel Respekt vor dem Gegner, der neben Rudy auch noch einige Spieler aus dem Verbandsliga-Kader aufgeboten hatte. Das hat uns etwas verunsichert“, erklärte VfB-Trainer Christian Riebl die anfängliche Überlegenheit der SpG und den 0:1-Rückstand durch Dario Schwind (23.). Nach dem Seitenwechsel hatte Dilsberg zwar noch einen Pfostentreffer, doch der VfB war durch seinen couragierteren Auftritt spielbestimmend. „Wir hatten sogar Chancen auf den Siegtreffer“, sagte Riebl. Letztlich erzielte Top-Torjäger Björn Wagner mit seinem 14. Saisontreffer den verdienten Ausgleich.
So geht's VfB2!
Was ist Sucht???
"Sucht ist das nicht mehr kontrollierbare Verlangen nach einem bestimmten Gefühls-, Erlebnis- und Bewusstseinszustand."
Und genau zu diesem Thema fand Donnerstagabend , 16.11.2023 eine Veranstaltung für unsere B-Jugend im Jugendraum des VfB St. Leon statt. Es war eine sehr kurzweilige und sehr interessante Veranstaltung von Herrn Stefan Thorn von der bwLv Fachstelle Sucht Wiesloch und seiner Begleiterin Vivian Krüger in der unter anderem die Themen :
* Im Gegensatz zum Rauchen ist Vapen viel gesünder!
* Glücksspiel - online oder in der Halle - ist eine Möglichkeit die Finanzen aufzubessern!
* Jeder trinkt Alkohol; in geringen Mengen ist Alkohol sogar gesund!
* Cannabis ist viel weniger gefährlich als Alkohol & sollte legalisiert werden!
gemeinsam besprochen, diskutiert und erklärt wurden.
Die Jungs haben sich sehr rege an den Diskussionen beteiligt und auch Fragen, die sie bewegen, gestellt.
Anwesend waren von 30 Spielern:Benjamin H. , Ferris B., Hendrik H., Leon B.Liam V., Sebastian S., Stefan T. ,Tim S., Yannick T. ,Trainer: Philipp Geis, Jakob Schanzenbach,
sowie Thomas Saladin, Sven und Michaela RichterText und Collage Michaela Richter
So geht's VfB-Jugend!
Klick zum Spiel auf fussball.de
Starke Teamleistung!
Am vergangenen Sonntag war der Tabellenvierte SG Heidelberg-Kirchheim zu Gast bei der SpG St. Leon/Mingolsheim in St. Leon.
Die Vorzeichen in diesem Spiel waren klar: die SpG muss defensiv sehr gut stehen, um zu punkten. Doch bereits nach wenigen Minuten hatte der Gast die erste Chance des Spiels. Die SpG war nun wach und wurde in der 6. Minute nach einer Ecke ebenfalls erstmals gefährlich. Nach einem eigenen Einwurf erzielte Kirchheim durch einen Diagonalball das 0:1. Ansonsten stand die Defensive der SpG stabil und ließ keine weitere Chance zu. Durch eine taktische Umstellung fand die SpG besser ins Spiel und kombinierte sich vor das gegnerische Tor. Bei einem dieser Angriffe wurde eine SpG-Spielerin im Strafraum gefoult und der anschließende verwandelte Elfmeter bedeutete den Ausgleich (33. Minute). Kurz vor dem Pausenpfiff erzielte die SpG nach einem tollen Steilpass die 2:1-Führung.
In der zweiten Halbzeit versuchte die SpG diese Führung zu verteidigen und durch Konter auszubauen. Die Konter wurden jedoch unsauber zu Ende gespielt. Da der Gast ideenlos agierte und die SpG gut verteidigte, blieb es bei der knappen Führung. In der 66. Minute hatte die SpG eine gute Möglichkeit, das Ergebnis zu erhöhen, der Schuss wurde jedoch gehalten. Auf der anderen Seite näherte sich der Gegner durch einen Freist0ß aus 16 Metern dem Tor. Auch dieser Ball verfehlte sein Ziel. Da ein Schuss der SpG in der letzten Minute nur den Pfosten traf, blieb es beim 2:1. Dank einer großartigen Defensivleistung der gesamten Mannschaft und schön herausgespielten Angriffen ist dieser Sieg verdient!
Am Samstag, 18.11 reist die SpG nach Tauberbischofsheim. Gegen den Tabellennachbarn ist ein Sieg wichtig, um die Abstiegsplätze auf Distanz zu halten. Außerdem möchte die Mannschaft diese lange Fahrt nicht umsonst antreten.
Es spielten: Franziska Dietrich, Samira Ehret, Alina Friedrich, Sarah Geis, Lara Grandt, Fabienne Heger, Kimberly Heger, Amelie Herrmann, Sina Marx, Jana Mutschall, Natascha Ruck, Lisa Taljanovic, Kira Schumann, Greta Schröer, Nina Volckmann, Luca Volckmann, Jennifer Winter, Nathalie Wolf
So geht's VfB-Frauen!
Klick zum Spiel auf fussball.de
VfB Tor: Wagner
So geht's VfB2!
Klick zum Spiel auf fussball.de
VfB Tore: Bitz(2), ET
Mit einem verdienten Auswärtssieg bleibt der VfB weiter an der Tabellenspitze und hat sich für die in den letzten Jahren erlittenen Niederlagen in Schwetzingen rehabilitiert. Die Schwetzinger unter Trainer Michael Bitz wollten nichts herschenken und gingen entsprechend motiviert an die Aufgabe ran. Mit hohem Pressing versuchte der SV das Spiel des VfB auf dem ungewohnten und schwer zu bespielenden Kunstrasen zu unterbinden. Das gelang zunächst noch in der Anfangsviertelstunde. Dann kam der VfB besser in die Partie und Oliver „Olli“ Bitz gelang durch einen Doppelschlag in der 22. und 23. min die frühe und verdiente 0:2 VfB-Führung. Es war bereits sein dritter Doppelpack in dieser Saison. Der Gastgeber kam dann nach 34.min zum 1:2 Anschlusstreffer, doch fast im Gegenzug fiel das 1:3. Ein Schwetzinger Abwehrspieler lenkte den Ball vor dem einschussbereiten Ruck ins eigene Tor (37.min). Dies war dann auch der Pausenstand.
In den zweiten 45 Minuten kontrollierten die Gelb-Schwarzen weitgehend die Partie. Obwohl Schwetzingen gut dagegen hielt, war der VfB einem weiteren Treffer wesentlich näher. Die sich bietenden Chancen, darunter ein Pfostenschuss, wurden allerdings nicht mehr mit gewohnter Konsequenz genutzt. Da die St. Leoner Defensive weiterhin aber einen guten Job machte, fielen keine weiteren Treffer mehr. Am Ende konnten 3 Punkte auf der Habenseiten gesichert werden. Anscheinend haben die Teambuildings- massnahmen auf dem Sauerkrautmarkt letzte Woche und die Überstunden gefruchtet.
Aufstellung: Wörlitz, Ruck (56. Gurley), Wicker (56. Sipos), Gräf, Amann, Pohl, Rehn, Gerber, Bitz (70. Bauder), Behr, Nyenty (83. Tripi)
Ersatz: Jochim, Hickel, Yarar, Bechberger, Runne
So geht's VfB!
Manch einer hat Vitaminmangel, ein anderer Flüssigkeitsmangel und wir hatten heute Personalmangel. Alles fing damit an, dass... Ja mit was eigentlich? Mit dem Huhn, mit dem Ei oder mit dem Urknall? Aber das können wir hier nicht klären.
Zurück zu uns. Wir hatten heute an allen Enden Personalmangel. Wenig Spieler, kein BBE und keine Fans. Gutes Personal ist heutzutage schwer zu finden. Wir haben aber das beste aus jeden und alles herausgeholt. "Und dann standen wir im Regen und niemand der hielt uns den Schirm" :-), aber den brauchten wir auch nicht. Wir sind halt hart im Nehmen.
Wir machten das Beste aus dem Personalmangel und reduzierten die Spielfläche und spielten 3 gegen 4 auf 4 Minitore. Dadurch hatte jeder Spieler viele Ballkontakten und es entwickelten sich im Laufe des Spieles immer bessere Spielzüge,
die dann zu einigen Toren führten. Wir lachten viel, feierten die Tore und hatten einfach nur Spaß.
![]()
Text und Collage:
Michaela Richter
Interessiert? Dann komm zum VfB!
Weitere Informationen gibt es bei unserem 2. Jugendleiter Sven Richter
sven.richter1970(at)gmail.com
Traditionell treffen sich am St. Leoner Sauerkrautmarkt am Montag zum traditionellen Frühschoppen die Aktiven, Fans, Vorstandschaft und ehemaligen Aktive im Clubhaus des VfB St. Leon. So auch wieder am vergangenen Montag. Hier gab es in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum.
Vor genau vierzig Jahren gelang der Aufstieg von der B- in die A-Liga. Der VfB St. Leon wurde 1967 gegründet. Bei Vereinsgründung startete man in der B-Liga und es hagelte damals mangels Erfahrung und Fachkräften anfangs noch die eine oder andere deftige Niederlage. Jahrelang bemühte man sich um den Aufstieg in nächst höhere Liga. Nach etlichen vergeblichen Versuchen, wobei das Hauptaugenmerk zuallererst auf den Aufbau einer Infrastruktur gelegt wurde, begann mit den Babyboomern der Jahrgänge 1959 bis 1964 der erhoffte Aufschwung. Mit dem Spielertrainer Bernd Kretz gelang in der Saison 1982/1983 ungeschlagen und mit nur drei Verlustpunkten der Aufstieg in die A-Klasse.
Wer gedacht hatte das war‘s vorerst, wurde eines besseren belehrt. Ein Jahr später gelang der Durchmarsch in die Bezirksliga. Auch damit gaben sich die damaligen jungen Wilden nicht zufrieden. Nach nur einem Jahr in der Bezirksliga wurde in der Folgesaison der Aufstieg in die Landesliga perfekt gemacht. Die Mannschaft wurde im Kreis Heidelberg als Spargelexpress bekannt, der Grundstein wurde für die weitere Entwicklung des VfB St. Leons in dieser Zeit gelegt.
Mittlerweile lassen es die damaligen Aufstiegshelden etwas ruhiger angehen, ist man jetzt auch im gesetzteren Alter. Aber wehe es beginnt der Sauerkrautmarkt. Dann treffen sich alle wieder zumindest einmal im Jahr im Clubhaus um ein Wiedersehen zu feiern, um alte Anekdoten aufleben zu lassen oder über die jetzige Entwicklung des Vereins zu diskutieren. Manche der einstigen Aktiven haben mittlerweile einen anderen Sport gewählt oder einen Funktionärsposten.
In diesem Jahr waren von der damaligen Mannschaft immerhin 15 Ehemalige anwesend. Dies zeigt die Verbundenheit und die Kameradschaft die damals wie heute noch herrscht. Und auch damals wie heute haben die meisten ihre bella figura beibehalten.Von links nach rechts: Helmut Lawinger, Joachim Durst, Ramon Cortes, Jürgen Lawinger, Bernd Haag, Rolf Haffner, Wolfgang Weis, Dieter Heger, Roman Heger, Bernd Wirth, Jürgen Säubert, Roland Götzmann, Joachim Strifler, Norbert Hofmann, Heinrich Heinzmann, Bernd Klevenz, Hubert Klevenz (Fanclub-Vorsitzender)
So geht's VfB!
Bereits zum 8. Mal in Folge erhielt der VfB St. Leon vom Badischen Fußballverband für die Saison 2022/2023 die Auszeichnung"KLEEblatt in Gold"
Mit dem KLEEblatt zeichnet der Badische Fußballverband das individuelle Engagement seiner Vereine in den Bereichen
K inder- und Jugendfreundlichkeit,
L eistungsförderung,
E hrenamtlichkeit sowie
E ngagement für Freizeit- und Breitensport
aus.
Die offizielle Preisverleihung vom Badischen Fußballverband fand im EUROPA-Park Rust statt.
Matthias Hostadt (bfv-Vorsitzender Freizeit- und Breitensport), Tobias Müller, Andreas Reis (VfB E-Jugend) Ronny Zimmermann (bfv-Präsident)
Herzlichen Glückwunsch
So geht's VfB!