VfB 2025

<-- VfB 2024

 

--> Fortsetzung  2025 folgt !

12. Juli 2025: Bastian Wittemann heiratet seine Laura

Vorstand Helmut Lawinger gratulierte dem jungen Paar zur Hochzeit und wünschte den beiden im Namen der gesamten Vorstandschaft alles Gute, viel Glück und Gesundheit.

4. Juli 2025: Sebastian Götzmann heiratet seine Kira


Vorstand Helmut Lawinger und 2. Vorstand Bernhard Tropf überbrachten dem Jubelpaar die Glückwünsche vom VfB St. Leon. Sie wünschten den beiden Aktiven im Namen der gesamten Vorstandschaft alles Gute, viel Glück und Gesundheit für ihren gemeinsamen Lebensweg. 

“NUR DER VfB!”

4. Juli 2025 Roland Götzmann wird 65

2. Vorstand Bernhard Tropf überbrachte Roland Götzmann “Hempe”  zu seinem 65. die Glückwünsche vom VfB St. Leon. Roland war lange Jahre aktiver Spieler und leistet im technischen Ausschuss wertvolle Arbeit für den Verein. Wir wünschen Ihm im Namen der gesamten Vorstandschaft alles Gute und weiterhin viel Glück, Gesundheit. 

So geht's VfB!

1. Juli 2025: Neueröffnung vom VfB Clubhaus

Bei heißen Temperaturen eröffnete am 1. Juli das VfB-Clubhaus mit dem neuen Pächter. Bürgermeister A. Eger und die Vorstandschaft des VfB St. Leon begrüßten den neuen Wirt Nabieh Shouman und wünschten ihm einen guten Start. Mit deutscher, orientalischer und mediteraner Küche will der gelernte Koch die Besucher des VfB Clubhauses kulinarisch verwöhnen.  

So geht's VfB!

29. Juni 2025: Arbeitseinsatz beim VfB

Für die bevorstehende Neueröffnung des VfB Clubhauses am 1. Juli wurde am vergangenen Samstag in dem Arbeitseinsatz der Eingangsbereich auf neuen Glanz gebracht. 
Vielen Dank an die fleisigen Helfer.

So geht's VfB!

26. Juni 2025: VfB gratuliert Hartmut Schmidt zum 65. Geburtstag

Nachdem Hartmut Schmidt von seiner langen Urlaubsreise zurückkehrte überbrachten Vorstand Helmut Lawinger und 2. Vorstand Bernhard Tropf dem Jubilar Hartmut Schmidt zum 65.(7.12.2024) die Glückwünsche vom VfB St. Leon. Beide wünschten Ihm im Namen der gesamten Vorstandschaft alles Gute und weiterhin viel Glück, Gesundheit.

So geht's VfB!

25. Juni 2025: Reiner Seithel feiert 75. Geburtstag

Etwas verspätet, aber dennoch von ganzem Herzen überbrachten Vorstand Helmut Lawinger und 2. Vorstand Bernhard Tropf dem Jubilar Reiner Seithel zum 75. (26.5.) die Glückwünsche vom VfB St. Leon. Beide wünschten Ihm im Namen der gesamten Vorstandschaft alles Gute und weiterhin viel Glück, Gesundheit. 

So geht's VfB!

22. Juni 2025:TSG Fußballcamp beim VfB St. Leon

Von Freitag, den 20.06.2025 bis Sonntag, den 22.06.2025 fand bereits zum dritten Mal das TSG Fußballcamp beim VfB St. Leon statt.
Bei hervorragendem, viel zu warmen, schweißtreibendem Wetter absolvierten 66 fußballbegeisterte Mädchen und Jungen, zwischen 6 und 13 Jahren, erfolgreich das Pfingstcamp.
20 Kinder waren vom VfB St. Leon und 9 vom FC Rot dabei. Man könnte also sagen, rund die Hälfte waren aus den Fußballvereinen der Gemeinde St. Leon-Rot.
Die Tage begannen jeweils wieder mit einer Trainingseinheit, gefolgt von einer Mittagspause, in der alle wieder neue Energie tanken konnten. Danach folgte eine weitere Trainingseinheit, nach der es frisches Obst, in Form von Wassermelone, Äpfel und Bananen, für die Kinder gab.
Das Highlight eines jeden Tages war wieder das Abschlussturnier.
Die Kinder hatten alle sehr viel Spaß und waren trotz der extremen Hitze total motiviert und begeistert dabei.
Am Ende dieses Camps (Sonntag Nachmittag) bekamen alle ein Fußballzeugnis und diverse Dinge von der TSG. Alles in allem war es wieder ein erfolgreiches schweißtreibendes Wochenende für alle Beteiligten (egal ob auf dem Platz oder daneben).


Von VfB Seite aus könnten wir uns eine dritte Wiederholung eines solchen Fußballcamps der TSG durchaus vorstellen.
Vielen Dank an alle Helferlein. 

Text: Michaela Richter 

20. Juni 2025: Rudi Christoph feiert 85. Geburtstag

2. Vorstand Bernhard Tropf überbrachte Rudi Christoph zum 85. die Glückwünsche vom VfB St. Leon. Rudi war lange Jahre AH-Spieler und Kassenprüfer beim VfB. Wir wünschen Ihm im Namen der gesamten Vorstandschaft alles Gute und weiterhin viel Glück, Gesundheit. 

14. Juni 2025: Pressemitteilung VfB St. Leon

Trainerteam der 1. Mannschaft Saison 2025/2026

Turbulente Wochen hat der VfB-Sportdirektor Benjamin Schneider hinter sich. Nachdem Trainer Patrick Vogelbacher dem Ruf seines Freundes Andreas Schön nach Walldorf folgt und dort im Regionalliga-Team sein Co-Trainer wird, musste eine Lösung gefunden werden, da  bereits die Planung beim VfB St. Leon für die neue Saison in enger Abstimmung mit Patrick auf Hochtouren lief.

In Absprache, aller Beteiligten, wird Patrick weiterhin, wenn auch etwas eingeschränkt, dem VfB als Teil des neuformierten Trainerteams erhalten bleiben. Benjamin Schneider war es wichtig, dass die Spieler und folglich als Mannschaft in den Trainingseinheiten und Spielen bestmöglich weiterentwickelt und betreut werden. Dazu wird das Trainerteam in der neuen Saison etwas verändert. Künftig wird es ein gleichwertiges Trainertrio mit Patrick Vogelbacher, Daniel Bender und Timo Weber als Hauptverantwortlichen der 1. Mannschaft geben. Zusätzlich ist Philipp Amann als Athletiktrainer für die Fußballfitness zuständig  und Sigges Schneider weiterhin für die Torhüter. Daniel Bender, Inhaber der B-Lizenz, war zuletzt erfolgreicher Trainer der SG Tairnbach (u.a. erreichte er mit dem A-Ligisten 2x in Folge das Kreispokalfinale) und hat bereits in der Rückrunde Patrick an der Seitenlinie unterstützt. Timo Weber, der ebenfalls über die B-Trainerlizenz verfügt, ist als DFB-Stützpunkttrainer in Mannheim tätig und konnte als Spieler in höheren Klassen in unterschiedlichen Vereinen viel Erfahrung sammeln. 

Damit sich die Trainer auf das Sportliche konzentrieren können, wird Yusuf Sarica der 1. Mannschaft als Manager zur Verfügung stehen, da er seine Karriere in der 1b beendet. Yusuf verfügt über eine außergewöhnliche Expertise, tolle Persönlichkeit und viele Kontakte. „Natürlich ist eine solche Konstellation ungewöhnlich, aber ich bin überzeugt, dass alle davon profitieren werden. Die ersten gemeinsamen Besprechungen waren schon hochinteressant und haben gezeigt, dass hier äußerst kompetente und ehrgeizige Personen zusammentreffen. Die Trainer sind auf einer Wellenlänge und untereinander sehr kommunikativ. Wir freuen uns alle über die Herausforderungen und wollen das Bestmögliche aus dem Team herausholen und eine erfolgreiche Saison spielen“, berichtet Benjamin Schneider. 


Foto von Links nach Rechts: 

Patrick Vogelbacher, Timo Weber, Benjamin Schneider, Daniel Bender, Yusuf Sarica

10. Juni 2025: Ehrenmitglied Sonja Bollheimer feiert 65. Geburtstag

Zum 65. Geburtstag von unserem Ehrenmitglied Sonja Bollheimer überbrachten Vorstand Helmut Lawinger und 2. Vorstand Bernhard Tropf die Glückwünsche vom VfB St. Leon. Beide wünschten Ihr im Namen der gesamten Vorstandschaft alles Gute und weiterhin viel Glück, Gesundheit. 

10. Juni 2025: Klaus Götzmann feiert 60. Geburtstag

Vorstand Helmut Lawinger und 2. Vorstand Bernhard Tropf überbrachten dem Jubilar Klaus Götzmann zum 60. die Glückwünsche vom VfB St. Leon. Beide wünschten Ihm im Namen der gesamten Vorstandschaft alles Gute und weiterhin viel Glück, Gesundheit. 

5. Juni 2025: Franziska Weis feiert 93. Geburtstag

Vorstand Helmut Lawinger und 2. Vorstand Bernhard Tropf überbrachten der Jubilarin Franziska Weis zum 93. die Glückwünsche vom VfB St. Leon. Beide wünschten Ihr im Namen der gesamten Vorstandschaft alles Gute und weiterhin viel Glück, Gesundheit. 

31. Mai 2025: Verabschiedung vom VfB-Clubhauswirt

1. und 2. Vorstand Helmut Lawinger und Bernhard Tropf vom VfB St. Leon verabschiedeten am vergangenen Wochenende das Clubhaus-Pächterpaar Artemis und Jorgo. Nach fast 3 Jahren bedankten sie sich im Namen des VfB St. Leon für die gute Zusammenarbeit und wünschten den Beiden viel Glück für die Zukunft!

29. Mai 2025: A-Jugend verliert das Kreispokalfinale im Elfmeterschießen!

29. Mai 2025: JSG St. Leon-Rot - FV Nußloch 4:5 n.E.

Der Kreispokalfinalspieltag der D-, C-, B- und A-Junioren fand am Vatertag in Eberbach statt. Wir machten uns mit dem Bus auf den Weg zum A-Junioren Kreispokalfinale gegen den FV Nussloch. Der FV Nussloch spielt eine Klasse höher in der Landesliga, wir in der Kreisliga. Trotz Vatertag fanden vielen Fans den Weg nach Eberbach und feuerten die Jungs kräftig an. In diesem dramatischen Spiel war alles geboten, gelbe und roten Karten, Zeitstrafen, Elfmeter, Spieler mit Krämpfen, Verlängerung und schließlich Elfmeterschießen.

Nussloch ging in der 34. Minute nach einem Eckball und einer unübersichtlichen Situation in Führung. Weitere Möglichkeiten konnten zunächst nicht genutzt werden. Als wir in der 79. Minute durch eine zweifelhafte rote Karte dezimiert wurden, dachten viele an eine Vorentscheidung. Mit einer unglaublichen Energieleistung konnte unser Team durch Lukas in der 86. Minute mit einem Heber über den Torhüter den Ausgleich erzielen. In der Verlängerung gaben die Jungs alles. Nach einem Eckball in der 108. Minute köpfte Liam zum vielumjubelten 2:1 ein. Leider sollte es noch dramatischer werden, in der 116. Minute glich Nussloch per Elfmeter aus. Im anschließenden Elfmeterschießen behielt Nussloch die Oberhand und durfte sich über den Sieg freuen. Unser Team hat alles gegeben und war natürlich total enttäuscht, nachdem wir so nahe am Pokalsieg waren. Ein riesengroßes Kompliment an das ganze Team für diese überragende Leistung!!!

Vielen Dank an den VfB St. Leon und den FC Rot die die Busfahrt nach Eberbach ermöglichten!

25. Mai 2025 Verabschiedungen beim VfB

Vor der Partie wurden mit Oliver Bitz und Tabe Nyenty zwei Spieler verabschiedet, die ihre Fussballschuhe an den Nagel hängen. Oliver, ein St. Leoner Urgestein, spielte insgesamt 292 Mal im Gelb-Schwarzen Dress. Dabei erzielte er insgesamt 108 Tore. Vielen Dank Oli dafür. 

Tabe spielte nur eine Saison, in der letzten Aufstiegssaison für den VfB. Dabei erwies er sich als Stabilisator des Teams und Vorbild für die jungen Spieler. 
Verabschiedet wurden vom 1. Vorsitzenden Helmut Lawinger und vom 2. Vorsitzenden Bernhard Tropf auch Torjäger Dennis Gerber, Felix Behr und Vincent Bauder, die neue Herausforderungen suchen. 

Der VfB St. Leon wünscht allen Akteuren viel Glück und Erfolg!

24. Mai 2025: VfB Frauen sind Meister 2024/2025

Mit einem ungefährdeten Sieg im letzten Verbandsspiel sind unsere Frauen Meister der Landesliga Frauen Staffel 3 in der Saison 2024/2025.

Zur Pause stand es bereits 4:0 und so konnte in der 2. Hälfte schon der Sekt zur anschließenden Feier kalt gestellt werden.

Herzlichen Glückwunsch!

So geht's VfB-Frauen!

24. Mai 2025: E-Jugend Spieltag beim VfB St. Leon

E-Jugendspieltag "Rauchfrei"

Am vergangenen Samstag spielten insgesamt 12 Mannschaften in 2 Gruppen von 9:30- 11:30 und 11:30 - 13:30 einen E-Jugend-Spieltag auf dem Sportgelände des VfB St. Leon.

Die Veranstaltungen standen unter dem Motto „Kinder stark machen“, der bundesweiten Mitmach-Initiative der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).

Während der Spieltage bestand auf dem gesamten Sportgelände des VfB ein Rauchverbot und auf Alkohol-Ausschank wurde verzichtet.

Am Informationsstand konnten sich die Anwesenden über die Möglichkeiten und Aktivitäten der Mitmach-Initiative „Kinder stark machen“ informieren und die ausliegenden Broschüren, Faltblätter und Aktionsunterlagen kostenlos mitnehmen.

Der VfB St. Leon als Sportverein sieht sich neben dem Elternhaus und der Schule als wichtiger Partner in der Entwicklung der Kinder und kann dabei mit diesen Aktionen, neben dem sportlichen Umfeld, einen wichtigen sozialen Beitrag leisten. Denn Trainerinnen und Trainer sind häufig Vorbilder und Vertrauenspersonen. Im Sportverein lernen Kinder und Jugendliche, ihre Fähigkeiten und Grenzen auszuloten, mit Erfolg und Misserfolg umzugehen, anderen zu vertrauen und gemeinsam Konflikte zu lösen. All das trägt dazu bei, Kinder stark zu machen.

Auch die Kleinigkeit, die gewohnte Kippe und die Flasche Bier auf dem Sportgelände einmal wegzulassen.

Weitere Informationen unter www.kinderstarkmachen.de.

24. Mai 2025: Daniel Meixner heiratet seine Laura

Unser Kapitän der 2. Mannschaft Daniel Meixner heiratet seine Laura. Die Spieler der 2. Mannschaft vom VfB St. Leon standen dem Paar Spalier. Bernhard Tropf und Helmut Lawinger überbrachten die Glückwünsche vom Verein und wünschten für den gemeinsamen Weg alles Glück dieser Welt, viele gemeinsame Erfolge und ein Leben voller Freude und Liebe!

VfB St. Leon

22. Mai 2025: André Geis wird 60

Zum 60. Geburtstag von André Geis überbrachte der 1. Vorstand Helmut Lawinger die Glückwünsche vom VfB St. Leon. Als langjähriges Mitglied und Teammanager der VfB Frauen wünschte Lawinger ihm weiterhin viel Glück, Gesundheit und Spaß beim VfB St. Leon. 

So geht's VfB!

18. Mai 2025: C1 Junioren sind Meister

Die C-Junioren der Jugendspielgemeinschaft FC Rot- VfB St. Leon sind Meister in der Saison 2024/2025.

Alle 17 Spiel der Saison wurden gewonnen! Herzlichen Glückwunsch für diese tolle Leistung.

So geht's JSG!

17. Mai 2025: Kinder-Jugend-Spass-Event mit dem VfB St. Leon


Das 14. Kinder-und Jugend-Spass-Event beim Jugendzentrum St. Leon-Rot wurde mit den Leo-Kids musikalisch eröffnet.

Im Anschluß konnten sich die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen an den Stationen der Vereine austoben. Bei der Station der Jugendabteilungen vom VfB St. Leon und FC Rot war Geschicklichkeit gefordert. Beim Passspiel gegen den Tisch, dem Dribbelparcours oder dem Zielschießen in Reifen war das eine oder andere Talent zu erkennen. Über 100 Teilnehmer absolvierten am Samstag Nachmittag, bei herrlichem Sonnenschein, ihre Aufgaben.

Ein Dank geht an die 2 Jungs der B-Junioren der JSG St. Leon-Rot, die für die Betreuung der Stationen verantwortlich waren.  


So geht's Jugend von St. Leon-Rot
 

6. Mai 2025: Lydia Klenk wird 94

Die Vorstandschaft, vertreten durch den 2. Vorstand Bernhard Tropf, überbrachte dem ältesten Mitglied vom VfB St. Leon, Lydia Klenk die herzlichsten Glückwünsche zum 94. Geburtstag und wünschte ihr weiter viel Glück und Gesundheit. 

So geht's VfB!

3. Mai 2025: Ausflug der Damengymnastik VfB

Am Freitag, dem 3. Mai 2025, unternahmen wir einen abwechslungsreichen Ausflug zur Thingstätte in
Heidelberg. Die Anreise erfolgte zunächst mit dem Zug bis Heidelberg Hauptbahnhof. Von dort aus
nahmen wir den Bus in den Stadtteil Handschuhsheim, wo unsere Wanderung bei der Tiefburg
begann.
Der Weg führte uns in den Wald und bot ab und zu eine schöne Aussicht auf den Stadtteil
Handschuhsheim. Oben angekommen konnten wir das historische Amphitheater besichtigen. Die
Thingstätte wurde in der Zeit des Nationalsozialismus auf dem Heiligenberg errichtet und wird
hauptsächlich noch für Events verwendet.
Nach einer kurzen Pause und einigen Fotos machten wir uns schließlich auf zur Klosterruine Michael,
die noch weiter oben auf dem Heiligenberg liegt. Die alten Gemäuer der ehemaligen
Benediktinerabtei beeindruckten durch ihre Geschichte und ihre Lage mitten im Wald.
Nach der Besichtigung begannen wir unseren Abstieg über den bekannten Philosophenweg. Auf dem
Weg kamen wir am Bismarckturm vorbei, von dem aus wir eine herrliche Aussicht auf Heidelberg und
das Neckartal genießen konnten. Der Weg führte uns weiter zur Alten Brücke, wo wir eine kurze
Pause einlegten und uns mit einer kleinen Stärkung versorgten.
Am Nachmittag machten wir uns auf den Heimweg. Den gelungenen Tag ließen wir gemütlich bei
einem gemeinsamen Abendessen im Restaurant Schwarzwaldliebe in Rot ausklingen. Das Essen und
die Atmosphäre dort rundeten den Ausflug perfekt ab.
Insgesamt war es ein erlebnisreicher Tag voller Natur, Geschichte und Geselligkeit – ein Ausflug, an
den wir uns gerne erinnern werden.

So geht's VfB - Gymnastikfrauen!

 

1. Mai 2025 20. Paulanerfest beim VfB St. Leon

Ab 10.30 Uhr konnten die Maiausflügler beim VfB Rast machen und wurden mit Paulaner Bierspezialitäten und anderen Getränken sowie diversen Grillspezialitäten bis in den späten Abend bestens bewirtet. Auch die Kaffee und Kuchen Liebhaber kamen auf Ihre Kosten, und konnten aus diversen, frisch gebackenen Kuchensorten auswählen. Hierfür vielen Dank an die zahlreichen Kuchenbäcker und Spender. 

Als weitere Attraktion stand auch unser Kinderspielplatz für die Kleinen zur Verfügung. Bei dem schönen Wetter durften die Kids aber auch auf dem Kunst-Rasenplatz kicken und an der Torwand Ihre Treffsicherheit testen. 

Ganztägig sorgte DJ Thomas mit seiner Musik für gute und ausgelassene Stimmung bei den vielen Maiausflüglern.

Am Ende eines langen Tages konnten alle auf ein gelungenes 20. Paulanerfest zurückblicken. Den ganzen Tag Sonnenschein lockte viele Ausflügler zum VfB. 

Vielen Dank nochmals an die vielen Helfer vom Auf- und Abbauteam, bei den unermüdlichen, fleissigen und tatkräftigen Helfern an den verschiedenen Essen, Getränken, Kaffee- Spül- und Aufräumarbeiten, ohne deren Unterstützung ein solches Fest nicht möglich wäre.

So geht's VfB!

 

26. April 2025: Daniel Fellhauer heiratet seine Azra

Liebe Azra, lieber Daniel,

die herzlichsten Glückwünsche zu eurer Hochzeit!

Wie im besten Team zählt zwar jeder Einzelne, aber erst durch das Zusammenspiel sind die großen Erfolge möglich. Wir wünschen euch, dass ihr gemeinsam auch weiterhin stark, mutig und glücklich durchs Leben geht. Mit Leidenschaft und Einsatz kann nicht nur im Fußball, sondern auch in der Liebe alles erreicht werden. Wir sind sicher: Gemeinsam werdet ihr auch weiter viel bewegen – in eurem Leben, euren Träumen und auf dem Spielfeld des Lebens.

Wir wünschen euch für euren gemeinsamen Weg alles Glück dieser Welt, viele gemeinsame Erfolge und ein Leben voller Freude und Liebe!

Euer VfB St. Leon

13. April 2025: "Ostereiersuche" beim VfB

Am Sonntag, dem 13. April, fand am Nachmittag, die Ostereiersuche für die VfB Kinder statt. Beim Mehrzweckgebäude fanden sich die Kinder mit ihren Eltern ein und warteten geduldig auf den Beginn der Suche auf dem VfB-Gelände.

Gleichzeitig fand  noch eine Sticker -Tausch-Börse für den  VfB-Sticker-Album statt.

So geht's VfB!

23. März 2025: Sticker-Tausch-Börse

Am Sonntag, dem 23. März, ab15 Uhr, ist beim Mehrzweckgebäude des VfB St. Leon Sticker -Tausch-Börse. Wer mit einem Sticker-Album zum VfB kommt erhält freien Eintritt zum parallel statt findenden Verbandsligaspiel der Herren gegen die TSG Weinheim.


Auf geht's VfB!

18. März 2025: Spende für den VfB

Im Rahmen der Projektinitiative “Meine Heimat-Mein Verein-Mein Engagement” überreichte Andreas Barth von der Volksbank Kraichgau eine Spende an Schatzmeister Bernd Wirth vom VfB St. Leon.

So geht's VfB!

09. März 2025: Der VfB St. Leon trauert um Susanne Huber

3. März 2025: Der VfB St. Leon trauert um Rudi Steger

23. Februar 2025: "Roll Out" des VfB Sticker-Album

Seit dem 20. Februar ist der VfB im Sticker-Sammel-Fieber

Mit einer kleinen Eröffnungsfeier startete am Donnerstag, 20. Februar der Verkauf der VfB-Sticker beim Getränkemarkt Kern.

Zahlreiche VfB-Mitglieder und Fans kamen zum Start der Aktion und ergatterten sich die ersten Alben und Sticker.

 

So geht's VfB!

20. Februar 2025: VfB St. Leon 1967 e.V. im Sammelfieber

Pressemitteilung: 

Wer erinnert sich nicht an die Fußball-Stickeralben von früher? Gerade zu den großen Turnieren wurde eifrig getauscht und geklebt und das Gefühl, den letzten fehlenden Sticker ins Album zu kleben, war unbeschreiblich. Ab Donnerstag, den 20.02.2025 sind die Mitglieder des VfB St. Leon 1967 e.V. wieder im Sammelfieber, nur werden diesmal Stars gesammelt, die ihnen aus ganz anderen Gründen am Herzen liegen.

Denn die Spieler und Spielerinnen müssen hier nicht erst eine Weltkarriere hinlegen, um ihren eigenen Sticker in der Hand zu halten - von den Bambinis bis zu den 1. Herren und Frauen sind alle Teams im vereinseigenen Album vertreten. 319 Spielerinnen und Spieler, die Trainerteams, die AH, die Walking Footballer, Schiedsrichter und die Vorstandschaft, galt es für die Aktion abzulichten, wofür eigens ein professionelles Fotoshooting im Verein organisiert wurde. Nun können die Mitglieder wie die Großen gesammelt, getauscht und geklebt werden. 
Der VfB St. Leon 1967 e.V. stellt sich auf den 50 Seiten aber nicht nur mit den aktuellen Teams vor, auch eine Chronik der Vereinsgeschichte findet ihren Platz. Was selbstverständlich auch nicht fehlen darf, ist der Glitzersticker mit dem Vereinslogo.

Der VfB St. Leon 1967 e.V hat die Aktion mit seinem Team organisiert und erwartet ein reges Tauschen und Sammeln der gelb-schwarzen Sticker. Es wird ein Sammelspaß und eine tolle Erinnerung.

Ermöglicht wird die Aktion durch die Münchner Firma stickerfive und den lokalen Partner des VfB St. Leon 1967 e.V., den Getränke Kern in St. Leon-Rot, Roter Straße 26, bei dem die Sticker und Alben in den nächsten acht Wochen erhältlich sind.

Los geht es am 20.02.2025. Und wer sich nicht sicher ist, ob er wirklich im richtigen Markt steht: die Dekoration lässt unschwer erahnen, dass hier eine Aktion des VfB St. Leon 1967 e.V. stattfindet, denn die Mitglieder haben dekoriert - gelb-schwarz überall und Girlanden mit den Portraits der Stars begrüßen jeden, der den Getränkemarkt betritt.


VfB St.Leon 1967 e.V.

trinkgut Getränke Kern

stickerfive
www.stickerfive.de

15. Februar 2025: Badische Futsal Hallenmeisterschaft der Frauen

Badische Futsalmeisterschaften in TBB

Die SpG war doch am Start
Am vergangenen Samstag reiste die SpG nach Tauberbischofsheim zur Endrunde der badischen Futsalmeisterschaften. 
Halt Stopp - warum das denn? Die Mannschaft hat sich doch nicht qualifiziert? Mitte letzter Woche erhielt die SpG einen Anruf vom badischen Fußballverband, der SSV Waghäusel hatte abgesagt und die SpG durfte nachrücken. Nach dem sich acht Begeisterte gefunden hatten, stand am Donnerstag fest: die SpG tritt an!
Die Devise bei der unverhofften Teilnahme war einfach nur Spaß zu haben. Da es einen Preis für das fairste Team gab, wollte die SpG sich diesen sichern. Im ersten Spiel gegen die TSG Hoffenheim benötigte die Mannschaft ein paar Minuten, um ins Spiel zu kommen und lag früh 1:0 hinten. Außerdem pfiffen die Schiedsrichterinnen ein Handspiel gegen die SpG – schlecht für das gesetzte Ziel. Nach dem verdienten Ausgleich zum 1:1, musste man das in der Entstehung unglückliche 1:2 hinnehmen und verlor diese Partie. Der nächste Gegner war der favorisierte 1.FC Mühlhausen. Die Mannschaft zeigte eine taktisch disziplinierte Leistung und brachte den Gegner an den Rand der Verzweiflung. Doch 70 Sekunden vor Ende bezwang der überlegene Gegner die gutaufgelegte SpG-Torspielerin. Nach zwei Niederlagen wollte die SpG zumindest das letzte Gruppenspiel gewinnen. Dieses Vorhaben setzte die Mannschaft mit dem knappen 1:0 Sieg gegen die SpG Untergimpern/Steinsfurt um. Damit sicherte sich das Team den 3. Platz in der Gruppe. Gegner im Spiel um Platz 5 war der überraschend ausgeschiedene TSV Amicitia Viernheim. Auch in diesem Spiel musste die SpG ihre defensive Stabilität zeigen. Ein 6-Meter-Pfiff (bereits das dritte Foul der SpG) schockte das Team, doch die SpG Torhüterin hielt den Strafstoß. Der Gegner war der SpG überlegen und hatte viele Torchancen, so dass dieses Spiel verdient mit 2:0 verloren wurde. Das Team zeigte nicht ihre beste Leistung, hatte aber definitiv viel Freude und beendete das Turnier auf dem 6. Platz.
Bei der Siegerehrung folgte dann die Überraschung: das Team wurde tatsächlich als fairste Mannschaft ausgezeichnet! 
An dieser Stelle herzlichen Glückwunsch an den KSC zum Gewinn der Endrunde!
Es spielten: Samira Ehret, Alina Friedrich, Sarah Geis, Kimberly Heger, Maike Müller, Jana Mutschall, Kira Schumann, Nina Volckmann

1. Februar 2025: A-Jugend holt sich Vize-Kreishallenmeisterschaft

Überraschend erfolgreich war die A-Jugend der JSG St.Leon-Rot bei der Kreismeisterschaft im Futsal.
Überraschend deswegen, da beide Torspieler krankheitsbedingt ausfielen und somit die 
Feldspieler abwechselnd das Tor hüten mussten. 
So fuhren wir ohne jegliche sportlichen Ambitionen nach Bammental.
Doch es sollte anders kommen! Waren die jeweiligen Torspieler mangels Erfahrung zwar unsicher, hielt dafür die Abwehr die gegnerischen Spieler so
gut es ging vom Torschuss ab. Gleichzeitig erzielten die Stürmer Tore fast im Minutentakt. 
Durch diese geschlossene Mannschaftsleistung belohnte sich die Mannschaft selbst mit der Vize-Meisterschaft im Futsal,
sowie der Torjägerkanone für unseren Spieler Luka, da er die meisten Tore im Turnier erzielte! – Klasse gemacht ! 

Und gute Besserung an Lukas, der leider das letzte Spiel aufgrund einer Verletzung verpasste.

So geht's JSG-A-Jugend

18. Januar 2025: Winterfeier beim VfB St. Leon

Tanz, Unterhaltung, Ehrungen, Sketche und Tombola, das alles stand auf dem Programmheft des 2. Vorsitzenden Bernhard Tropf bei der Winterfeier des VfB St. Leon am 18. Januar im festlich geschmückten VfB-Vereinsheim. Alle Jahre wieder trifft sich die VfB-Familie zu Beginn eines neuen Jahres. Gilt es doch, Rück- und Vorschau zu halten auf die gesellschaftlichen und sportlichen Ziele, Dank zu sagen an die zahlreichen Helfer, Ehrungen durchzuführen und ganz so nebenbei noch die Kameradschaft zu pflegen. In einem kurzen Resümee, unterstützt durch eine Beamerpräsentation, rief Tropf die verschiedenen Tätigkeiten des Vereins des vergangenen Jahres noch einmal in Erinnerung. Unter anderem gab es auch eine Videogrußbotschaft des sich auf Weltreise befindlichen 1. Vorsitzenden Helmut Lawinger. 

Für die einzelnen Abteilungen hielten die jeweiligen Abteilungsleiter den Jahresrückblick:

Die 1. Seniorenmannschaft hatte laut Sportdirektor Benjamin Schneider ein ereignisreiches Jahr mit Höhen und Tiefen hinter sich. Hier zeigte sich wie schön, aber auch wie hart Fussball sein kann. Noch vor einem Jahr konnte man die Wintermeisterschaft in der Landesliga Rhein-Neckar feiern. Ein halbes Jahr später gelang erstmals in der Vereinsgeschichte dann  der Aufstieg in die höchste badische Spielklasse, der Verbandsliga. Zur Winterpause belegt man mit einer jungen Mannschaft mit einem Altersdurchschnitt von 23,6 Jahren nun allerdings einen Abstiegsplatz. Laut Schneider soll in der Rückrunde zumindest noch der Relegationsplatz erreicht werden. Neuigkeiten verkündigte dann Schneider in Sachen Trainerpersonalie: In der Winterpause wurde der Vertrag mit Trainer Patrick Vogelbacher klassenunabhängig verlängert, weitere Personalgespräche sind in Planung oder laufen bereits.


Für die 2. Mannschaft sprach der neue Spielausschuss Benedikt Rohner. Nach dem letztjährigen 5. Platz in der Kreisklasse A war die Erwartungshaltung groß. Mit neuen Spielern und neuem Spielsystem war zwar der Rundenauftakt gelungen. Dann folgten jedoch 12 Niederlagen in Folge und ein Abrutschen auf einen Abstiegsplatz. Kurz vor der Winterpause hatte sich die Mannschaft gefangen und es gelangen zwei wichtige Siege, die zuversichtlich in die Rückrunde blicken lassen. 

Sarah Geis sprach von einem gegensätzlichen Verlauf bei der Damenmannschaft. Diese stieg 
letztes Jahr nach nur einem Jahr Klassenzugehörigkeit aus der Verbandsliga ab. Zur Winterpause ist man mit dem neuen Trainer Bernd Egner aber Spitzenreiter in der Landesliga,  was durchaus berechtigte Aufstiegshoffnungen weckt, die Vorjahres-Scharte wieder wett zu machen. 

Die Frauengymnastik unter Claudia Ittensohn üben regelmäßig jeden Mittwoch Abend unter Anleitung der Trainerin Angelika Lobsch.  

Die Abteilung der AH (Attraktiven Herren) besteht laut Etienne Fuchs aus  knapp 60 Mitgliedern. Damit repräsentiert die AH Fußball-Talente der letzten 50 Jahre, ein halbes Jahrhundert. In sportlicher Hinsicht gab es wechselnde sportliche Erfolge. Erfolgreicher unterwegs ist man allerdings auf gesellschaftlicher Ebene. Bei Fahrradausflügen, Skifahrten, Schlachtfesten und Weihnachtsmarktbesuchen sind die „Alten Herren“ sehr rege und unverändert stark aufgestellt. 

Äußerst erfolgreich arbeitet laut Lena Lawinger die Jugendabteilung, zurzeit sind zusammen mit der Spielgemeinschaft mit dem FC Rot über 200 Jugendliche in 12 Mannschaften für den VfB St. Leon am Ball, die von 36 Trainern und Betreuern ausgebildet werden. 

Die Suchtpräventionsveranstaltungen, bestens organisiert von Thomas Saladin, heimsen Jahr für Jahr Preise ein. So wurde der VfB bereits zum neunten Mal mit dem Kleeblatt in Gold des Badischen Fußballverbandes geehrt. Mit dem Kleeblatt zeichnet der Badische Fußballverband das individuelle Engagement der Vereine in den Bereichen Kinder- und Jugendfreundlichkeit, Leistungsförderung Ehrenamtlichkeit, sowie Engagement für Freizeit- und Breitensport aus.

Eine große organisatorische Herausforderung war die Ausrichtung des FEBESOL-Sommer-Cups. Die Mühen hatten sich gelohnt und der Cup soll daher auch in diesem Jahr durchgeführt werden.

Zu guter Letzt berichtete Sven Richter über die WalkingWoMan.  Die Walking-Football-Abteilung ist zwar die jüngste Abteilung des VfB St. Leon, allerdings mit dem größten Alterschnitt zwischen 55 und 78 Jahren. Teilgenommen wurde an einem Turnier im Elsaß sowie einem Turnier in Berlin. 

Abschließend dankte Tropf noch allen Helfern, die im vergangenen Jahr den Verein durch ihre tatkräftige Mithilfe unterstützt haben, sei es bei den diversen Arbeitseinsätzen, Paulanerfest, bei diversen Jugendturnieren und Hallenspieltagen und bei den Sponsoren, ohne deren Hilfe dies alles nicht möglich wäre.  

Nach dem Abendessen war es dem  2. Vorsitzenden Tropf eine besondere Freude, langjährige und verdiente Mitglieder zu ehren:

Für 50 Jahre Vereinstreue wurden geehrt Dieter Heilmann, Klaus Bitz und Jürgen Klevenz.  

Aufgrund der besonderen Verdienste für den VfB St. Leon wurden Dieter Heger und Bernhard Tropf zum Ehrenmitglied ernannt. Alle Geehrten erhielten Urkunden, Präsente und die Vereinsehrennadeln.

Zwei Ehrenamtliche aus der Riege der Vorstandschaft wurden ebenfalls geehrt: Seit zehn Jahren kümmert sich Thomas Saladin als Webmaster vfb-stleon.de und Social-Media-Experte um die Aussendarstellung des Vereins. Auch ist er Redakteur des Stadionheftes „Spargel-Express“ und für die Berichte in den Gemeindenachrichten verantwortlich. Zusätzlich organsiert er, wie eingangs erwähnt, mit großem Erfolg  die Suchtpräventions- Veranstaltungen beim VfB St. Leon. 
Sein halbes Leben, seit 25 Jahren übt Matthias Montag das verantwortungsvolle Amt des Jugendkassiers aus. Die Geehrten erhielten Urkunden und Präsente.

Nun ging es zum gesellschaftlichen Teil über; durch das Programm führten nun Sarah Geis, Nathalie Wolf und Kira Heger.
Als erster Programmpunkt stand ein Sketch der Aktiven an; Carl Leon Pohl und Dennis Gerber fungierten als Moderatoren beim Wissensquiz und beim Lippenleserspiel. 

Beim Aschenputtel-Sketsch der 1b-Mannschaft sorgten die Akteure durch ihre Mimik und Gestik für viel Publikumsgelächter. 

Die Damenmannschaft stellten mit ihrem Mannschaft-Rap die einzelnen Spielerinnen vor. Alle Vorführungen fanden viel Anklang und wurden mit tosendem Applaus verabschiedet.


Letzter Programmpunkt war die Verlosung der zahlreichen hochwertigen Tombolapreise. Die Glücksfeen machten ihre Sache gut und stellten alle Gewinner glücklich und zufrieden. 

Damit war zwar der offizielle Teil des Programms zu Ende, aber die Gäste ließen sich davon nicht beirren und feierten musikalisch begleitet DJ Thomas Hornung einfach weiter. Bei gemütlichem Zusammensein mit Tanz und angeregten Unterhaltungen klang der Abend schließlich in den frühen Morgenstunden ganz allmählich aus und alle gingen gut gelaunt und in festlicher Stimmung mit der Gewissheit nach Hause einen wunderschönen harmonischen Abend im Kreis der großen VfB-Familie verbracht zu haben.

Recht herzlichen Dank den Spendern der Hauptpreise Fa. Blumenhaus Petra Haag, Fa. Merx, Tankreinigung Gökan, und FEBESOL und den zahlreichen weiteren Preisen Gasthaus zur Alten Rose, Autohaus Schnorberger, B&S,  Birgit’s Look in, Spiess Elektro Markt, Getränke Wipfler, Elektro Spieß, Tobias Heger, Teamsport Rausch, Minigolf St. Leon-Rot, Brauhaus Vetter, Gartenglück, Anpfiff ins Leben, 1899 Hoffenheim Damen, VfB-Clubhaus, Globus Wiesental, Rad Schanzenbach, Haarschneiderei Fuchs, Villa Sabina, Fit & Fun, Caracho.

Der VfB St. Leon gratuliert Nico zum 60!

Zum 60. Geburtstag gratulierten der 2. Vorstand Bernhard Tropf und Roman Heger dem Jubilar Nico. Im Namen der gesamten Vorstandschaft überbrachten die beiden dem langjährigen Sponsor vom VfB St. Leon die Glückwünsche zum Geburtstag und wünschten ihm weiterhin alles Gute, sowie viel Gesundheit.

 

Unsere Premium Sponsoren

Fit und Fun
EAG
Teamsport Rausch
Febesol

Unsere Partner