25. Oktober 2025: VfB St. Leon - SG-SV Lobbach 3:1 (1:0)
Klick zum Spiel auf fussball.de
VfB Tore: Vögeli, Neureiter, Bechberger

Mit dem zweiten Heimsieg in Folge hat sich der VfB etwas von der roten Zone entfernt. Gegen Lobbach, die in der Vorwoche überraschend in Brühl gewinnen konnten, gab es am Ende ein auch in dieser Höhe verdienten Sieg. Nach einer Viertelstunde, als alle auf einen Elfmeterpfiff warteten, schaltete Vögeli am schnellsten und netzte zur frühen St. Leoner Führung ein. Danach entwickelte sich ein verteiltes Spiel ohne nennenswerte Chancen auf beiden Seiten. Diese ergaben sich dann gleich nach Wiederanpfiff zur zweiten Hälfte. Nach einem Foul an Pohl verwertete Neureiter den fälligen Elfmeter zum 2:0. Nachdem Neureiter kurz darauf eine Riesengelegenheit zum 3:0 leigen ließ, war es Bechberger nach 56.min der mit einem satten Schuss auf 3:0 erhöhte und die Weichen auf Sieg stellte. Beide Mannschaften hatten in der Schlussviertelstunde noch gute Gelegenheiten. Lobbach sorgte mit einem direkt verwandelten Freistoß in der 77.min zum 3:1 für Ergebniskosmetik, am Ende war der Dreier perfekt.
Aufstellung: Gottselig, Hesse, Osman, Amann, Pohl, Schmidt, Neureiter (68. Kinzel), Bechberger (71. Specht), Nishino, Fontaine (89. Rausch), Vögeli (83. Ergin)
Ersatz: Krüger, Becker
So geht's VfB!
19. Oktober 2025: VfB St. Leon - Türkspor-MA 1:0 (0:0)
Klick zum Spiel auf fussball.de
VfB Tor: Vögeli

Bei einem Grand ohne Drei wissen selbst Skatlaien wird es schwer zu gewinnen. So war es auch am vergangenen Sonntag im Fit&Fun Sportpark. Ohne die drei etatmässigen Stürmer Rehn, Lehr und Kinzel war auch kein Fußballfest zu erwarten. Gegen den Tabellennachbarn Türkspor Mannheim konnte aufgrund einer geschlossenen Mannschaftsleistung dennoch ein am Ende etwas glücklicher Dreier verbucht werden, womit sich die Gelb-Schwarzen etwas von der gefährlichen Zone entfernen konnten. Das goldene Tor erzielte Vögeli nach einem der wenigen gelungenen Spielzüge in der 52.min. Schon in der ersten Hälfte hatte Vögeli das 1:0 auf dem Fuß, liess sich aber aus aussichtsreicher Position noch die Butter vom Brot nehmen (27.). Fast mit dem Pausenpfiff scheiterte Neureiter in einer 1-1 Situation am gegnerischen Torhüter. Die Gäste hatten im ersten Durchgang nur eine Chance, die von Gottselig im St. Leoner Kasten vereitelt wurden. Nach dem Rückstand verstärkte Türkspor den Druck auf das St. Leoner Tor. Es gelang sich nur selten diesem Druck zu entziehen und für Entlastung zu sorgen. Die zuletzt kriselnde Abwehr überstand jedoch dem Ansturm, konnte den knappen Vorsprung ins Ziel retten und spielte seit langer Zeit mal wieder zu Null, was mit drei wichtigen Punkten belohnt wurde.
Dass Fussball die schönste Nebensache der Welt ist, musste die VfB-Familie erleben.
Für den tags zuvor plötzlich und überraschend im Alter von 62 Jahren verstorbenen Ex-Spieler, Ex-Trainer und Ex-Spielauschuss Ralph Wagner wurde vor Anpfiff eine Gedenkminute eingelegt.
Aufstellung: Gottselig, Hesse, Graf, Amann, Pohl, Neureiter, Schmider, Schmidt, Nishino, Fontane, Vögel, Oman, Bechberger, Sand, Heinrich, Specht, Rausch, Krüger, Becker
So geht's VfB!
11. Oktober 2025: VfB Gartenstadt - VfB St. Leon 4:1 (3:0)
Klick zum Spiel auf fussball.de
VfB Tor: Schmider

Das Spiel der Namensvettern und Tabellennachbarn ging deutlich an die Gastgeber. Gartenstadt nutzte nach einer kurzen Abtastphase die Schwächen der Gäste gnadenlos aus. Bereits nach 8.min führte die Heimelf mit 2:0. Hill (5.) und Beljuli (8.) trafen früh, wobei letzteres Tor aus einem verwandelten aber sehr zweifelhaften Foulelfmeter herrührte. Fast mit dem Pausenpfiff stellte Höhnle nach einer Ecke auf 3:0.
Nach der Pause verwaltete Gartenstadt das Ergebnis. Der Anschlusstreffer durch Schmider (62.) sollte sich als Strohfeuer herausstellenden, denn Gartenstadt legte mit Zahnleiters 4:1 (79.) nach und stellte damit einen wichtigen Dreier sicher, nachdem die gelben Bären zuletzt eine kleine Ergebniskrise hatten. Diese hat nun der VfB St. Leon und muss sich fortan nach unten orientieren.
Aufstellung: Krüger, Hesse, Graf, Amann, Pohl, Neureiter, Schmider, Schmidt, Nishino. Fontaine, Vögel, Kanzel, Sand, Heinrich, Rausch, Becker
Weiter geht's VfB!
2. Oktober 2025: VfB St. Leon - ASV Eppelheim 1:3 (1:0)
Klick zum Spiel auf fussball.de
VfB Tor: Lehr

Auch der VfB St. Leon konnte den Eppelheimer Siegeszug nicht stoppen. Vor allem aber im ersten Durchgang sah es nicht danach aus. Der ehemalige Eppelheimer Lehr brachte die Heimelf nach einer Viertelstunde in Führung und der VfB  ließ durch konzentrierte Abwehrarbeit kaum Gästechancen zu. Die größte Möglichkeit zum Ausgleich vereitelte St. Leons Keeper Krüger indem er in der 36.min einen Foulelfmeter von Geißelmann entschärfte. Gleich nach Wiederanpfiff wurde das Konzept von Trainer Vogelbracher durch den frühen Ausgleichstreffer von David von  Geiso (46.) über den Haufen geworfen. Fortan wurden die Gäste immer stärker. Durch zwei späte Gegentreffer durch die eingewechselten Gaisbauer (81.) und Himmels (90.+4) landete Eppelheim am Ende einen verdienten Auswärtssieg und bleiben damit weiter ungeschlagen.
Aufstellung : Krüger, Hesse, Gräf, Amann, Pohl, Neureiter, Lehr, Schmider, Schmidt, Nishino. Rausch, Osman, Kinzel, Said, Heinrich, Fontaine, Specht, Vögeli, Becker
Weiter geht's VfB!
28. September 2025: Amicitia Viernheim - VfB St. Leon 2:3 (1:1)
Klick zum Spiel auf fussball.de
VfB Tore: Kinzel, Rausch, Neureiter

Glück und Pech gleichen sich innerhalb einer Saison aus, heißt es in Fußballerkreisen. Nicht einmal vier Tage mussten die Gelb-Schwarzen warten. Nachdem die Partie am letzten Mittwoch gegen Ketsch äußerst unglücklich verloren wurde, gewann man in Viernheim am Ende doch etwas glücklich. 
Nur in der Anfangsviertelstunde war man in Viernheim überlegen. Folgerichtig hieß es 0:1 nach 11.min durch Kinzel. Nach und nach kam aber der Gastgeber besser in die Partie. Nicht weil er nun besser spielte sondern von den vielen Unzulänglichkeiten im St. Leoner Spiel profitierte. So fiel dann auch der Ausgleich kurz vor der Pause nach einem Patzer in der VfB-Hintermannschaft. Mit 1:1 ging es in die Kabinen. Die Pleiten-, Pech- und Pannen gingen jedoch aus VfB-Sicht auch in Durchgang zwei weiter. 
Gleich nach Wiederanpfiff stand es 2:1 für die Gastgeber (49.min). Der VfB raffte sich zwar auf, gelingen wollte allerdings zunächst nicht viel. Nach 70.min verwandelte Rausch einen Foulelfmeter zum Ausgleich. Fortan gab es etliche Chancen auf beiden Seiten zum Siegtreffer. Während Viernheim seine zum Glück nicht nutzte, machte Neureiter in der 89.min den Lucky Punch zum 2:3. Nach aufregenden 7 Minuten Nachspielzeit war der Auswärtssieg beim Vorletzten perfekt.  
Aufstellung: Gottselig, Gräf, Amann, Schmidt, Neureiter, Bechberger, Kinzel, Schmider, Nishino, Fontaine, Rausch, Hesse, Osman, Lehr, Specht, Krüger, Becker
So geht's VfB1!
24. September 2025: VfB St. Leon - SpVgg 06 Ketsch 2:3 (1:2)
Klick zum Spiel auf fussball.de
VfB Tore: Nishino, Rausch

Am Ende der Partie rieben sich selbst die Ketscher Zuschauer die Augen, weil sie am Ende glücklich drei Punkte eingefahren hatten. Der VfB steckte die Niederlage gegen Mannheim ganz gut weg und zeigte in den ersten 30 Minuten eine richtig starke Partie. Bei strömenden Regen wurde gut kombiniert und es ergaben sich schon in der Anfangsviertelstunde gute Gelegenheiten. Eine davon nutzte Nishino nach 17.min zum völlig verdienten 1:0. In der Folge hatte der VfB weitere gute Gelegenheiten auf 2:0 zu erhöhen. Stattdessen kam Ketsch aus dem nichts nach einer Ecke zum Ausgleich (32.min) und nur drei Minuten nach einem Missverständnis in der Hintermannschaft sogar zum 1:2. Damit war die Partie gedreht. In der zweiten Hälfte konnte der VfB nicht an die gute erste Halbzeit anknüpfen. Ketsch verwaltete die Partie. Mit Rehn, Kinzel, Lehr und Pohl fielen die vier besten Torschützen aus unterschiedlichen Gründen aus, das merkte man auch. Erst in der Schlussphase kam der VfB zu einigen Gelegenheiten. In der Nachspielzeit konnte Rausch den vielumjubelten Ausgleich erzielen und der wäre schon schmeichelhaft für Ketsch gewesen. Aber stattdessen kam Ketsch nach einer erneuten Standardsituation fast im direkten Gegenzug zum nie und nimmer geglaubten Siegtreffer. Nach dieser unnötigen und ernüchternden Niederlage ist der VfB in der Tabelle abgerutscht und muss sich nun eher nach unten orientieren.
Aufstellung: Becker, Gräf, Amann, Neureiter (65. Said), Hesse, Schmidt, Nishino (80. Dragusha), Bechberger, Rausch, Fontaine, Schmider (72. Osman)
Ersatz: Gottselig, Kinzel, Weber, Krüger
Weiter geht's VfB1!
19. September 2025: VfB St. Leon - VfR Mannheim 2 0:3 (0:1)
Klick zum Spiel auf fussball.de
VfB Tore: keine

Am Ende der Partie war man sich einig, dass da schon ein Klassenunterschied war. Der Tabellenzweite entführte verdient alle drei Punkte aus dem Fit & Fun SPORTPARKportpark.
Die Vorzeichen standen allerdings denkbar schlecht: Mit Rehn, Lehr und Pohl fielen die drei besten Torschützen aus unterschiedlichen Gründen aus. Ob es Bestbesetzung reichte sei mal dahingestellt. Wenigstens konnte der frisch gebackene Papa Kaptitän Gräf mitwirken – an dieser Stelle herzlichen Glückwusch. Im ersten Durchgang konnte der VfB noch einigermaßen mithalten. Beide Teams hatten kaum Torgelegenheiten. Das 0:1 fiel nach 20.-min nach einem kapitalen Abwehrfehler. Im zweiten Durchgang wurde die Überlegenheit der Gäste deutlicher. Mit dem 0:2 in der 57.min war schon die Vorentscheidung gefallen. Eine Viertelstunde vor Schluss fiel dann das 0:3 gegen eine in allen Belangen bessere Gästeelf. 
Aufstellung: Krüger, Gräf, Amann, Neureiter (71. Said), Osman, Schmidt, Nishino, Bechberger  (82. Vögeli), Kinzel, Rausch (40. Fontaine), Hesse
Ersatz: Becker, Specht
Weiter geht's VfB1!
14. September 2025: SV Schwetzingen - VfB St. Leon 0:1 (0:1)
Klick zum Spiel auf fussball.de
VfB Tor: Kinzel

Gegen den Vorletzten Schwetzingen gewannen die Gelb-Schwarzen am Ende verdient. Mit drei Siegen, einem Remis und drei Niederlagen fällt die Statistik nach 7 Spielen aber etwas durchwachsen aus. Von Beginn an war man in Schwetzingen tonangebend. Das frühe 0:1 durch Kinzel nach 6.min war bis dahin verdient. In der Folge vergab der VfB noch gute Gelegenheiten durch Lehr und Kinzel. So stand es zur Pause nur  0:1. Im zweiten Durchgang verflachte die Partie zusehends. Die Gelb-Schwarzen hatten zwar Ball und Gegner im Griff, waren aber zu sehr im Verwaltungsmodus und waren nicht bestrebt das vorentscheidende zweite Tor zu machen. So war die Partie lange offen. Bei zwei Kontern in der Schlussviertelstunde hätte der eingewechselte Said den Sack zumachen können, ja müssen. Überhastet wurden diese gute Gelegenheiten vergeben. So blieb es beim knappen aber verdienten Auswärtserfolg.
Aufstellung: Krüger, Hesse, Osman, Gräf (86. Vögeli), Amann, Kinzel (78. Neureiter), Lehr, Schmider (60. Said), Nishino (68. Bechberger), Fontaine (65. Schmidt), Rausch
Ersatz: Becker, Gottselig, Specht
So geht's VfB1!
10. September 2025: SV Huchenfeld - VfB St. Leon 4:1 (3:0)
Klick zum Spiel auf fussball.de
VfB Tor: Schmider

Im Pokal-Achtelfinale schied der VfB beim Mittelbadischen Landesligisten Huchenfeld am Ende deutlich aus. Anscheinend steckte die einstündige Anfahrt noch in aller Knochen. Bereits nach sechs Minuten lagen die Gelb-Schwarzen, die auf Kapitän Gräf und Stürmer Rehn verzichten mussten, nach teilweise schwerwiegenden Fehlern mit 2:0 im Rückstand. Noch vor der Pause fiel das dritte Gegentor, ohne dass viel Gegenwehr vorhanden war. Der Pausenstand war ernüchternd. Nach dem Seitenwechsel hatte man sich viel vorgenommen, wurde jedoch gleich kalt erwischt. Ein Freistoß aus gut 28m landete im Torwinkel zum 4:0 (47.min). Der VfB zeigte aber Moral und kämpfte sich in die Partie zurück. Etliche hochkarätige Chancen wurden nicht genutzt. So scheiterte Kinzel kurz vor Schluss nur am Torpfosten, ein weiterer Schuss von Kinzel wurde auf der Torlinie abgewehrt. Ein Elfmeterpfiff nach Foul an Pohl blieb aus, und so war der Gegentreffer zum 4:1nach 60.min durch Schmider zu wenig.
Damit kann sich der VfB nun voll auf den Landesligaalltag konzentrieren.
Aufstellung: Becker – Hesse, Amann (86. Specht), Pohl ( 78. Vögeli), Schmider (61. Osman), Neureiter (46. Fontaine), Nishino (69. Said), Kinzel, Lehr, Schmidt, Rausch 
Ersatz: Gottselig ETW, Krüger ETW
Weiter geht's VfB1!
7. September 2025: VfB St. Leon - FC Dossenheim 0:1 (0:0)
Klick zum Spiel auf fussball.de
VfB Tore: keine

Anders als im RNZ-Vorbericht war die Partie gegen den Aufsteiger aus Dossenheim nicht vergnügungssteuerpflichtig. Durch ein spätes Gegentor verlor man das zweite Heimspiel in Folge. Im ersten Durchgang brauchte der VfB etwas um auf Temperatur zu kommen. Schon da hinderten viele Fehlpässe und Stockfehler ein flüssiges Aufbauspiel. Lehr hatte nach 20.min die erste gute St. Leoner Gelegenheit. Im Gegenzug die einzige gute Gästechance, die Becker im St. Leoner Kasten vereiteln konnte. Kurz vor dem Seitenwechsel dann noch zwei gute aber vergebene Chancen von Lehr und Neureiter. Amann scheiterte dann noch mit einem Schuss an der Dossenheimer Querlatte. Mit einem torlosen Remis wurden die Seiten gewechselt. 
Nach der Pause polierte der Gast sein Chancenverhältnis auf. Im gleichen Maße wie St. Leon nachließ kam Dossenheim besser ins Spiel. Ein wegen Abseits nicht gegebenes FC-Tor hätte die Gelb-Schwarzen wachrütteln müssen. Nichts dergleichen geschah und in der Nachspielzeit fiel durch eine Verkettung von Unnötigkeiten das entscheidende Gegentor,
Aufstellung: Becker, Hesse, Osman, Gräf, Amann, Neureiter, Lehr, Schmidt, Nishino, Fontaine, Rausch, Bechberger, Schmider, Said, Specht, Krüger, Vögeli
Weiter geht's VfB1!
31. August 2025: ASC Neuenheim - VfB St. Leon 0:3 (0:2)
Klick zum Spiel auf fussball.de
VfB Tore:
Amann, Lehr, Kinzel

In einem weiteren Absteigerduell konnte der VfB erstmals seit langen wieder im Fussbalcampus gewinnen. Anfangs tat man sich schwer bis man sich an Platz und Gegner gewöhnt hatte. Noch vor der Pause kamen die Gelb-Schwarzen ohne echte herausgespielte Chancen zu einer 2-Toreführung. Amann (25.) und Lehr nutzen Patzer der jungen ASC-Hintermannschaft aus. Nach der Pause kontrollierte der VfB Ball und Gegner. Obwohl kaum einer Normalform erreichte an diesem Sonntag reichte es am Ende zu einem Dreier. Der zur Pause eingewechselte Kinzel traf in der 80.min zum 0:3 Endstand.
Aufstellung: Krüger, Gräf, Pohl, Hesse, Amann, Lehr, Schmider, Nishino, Fontaine, Neureiter Vögeli, Becker, Kinzel, Specht, Bender, Weber, Dragusha
So geht's VfB1!
27. August 2025: VfB St. Leon - FC Bammental 3:6 (3:0)
Klick zum Spiel auf fussball.de
VfB Tore: Amann, Pohl(2)

Nach dem Schlusspfiff rieben sich die Zuschauer sofern sie dem VfB-Lager zuzuschreiben waren, verwundert die Augen. Trotz einer 3 Toreführung zur Pause verloren die Gelb-Schwarzen am Ende noch deutlich. Zwei verschiedene Halbzeiten gab es im Absteigerduell. St. Leon in der ersten 45 Minuten die effektivere und clevere Mannschaft. Bereits nach 7 Minuten erzielte Amann die frühe St. Leoner Führung. Noch vor der Pause machte Pohl mit einem Doppelpack (30.,44.min) den 3:0 Pausenstand perfekt. Was nach dem Seitenwechsel geschah geht in die Vereinsannalen ein. Innerhalb von 12 Minuten stand es 3:3. Zwischen der 71.min und 81.min dann noch drei! weitere Gästetreffer zum 3:6 Endstand. Das Trainertriumvirat muss die richtigen Worte finden und Schlüsse ziehen, um solche Partien künftig zu vermeiden.
Aufstellung: Krüger, Gräf, Pohl, Hesse, Amann, Schmidt, Lehr, Schmider, Nishino, Fontaine, Rausch, Gottselig, Osman, Bechberger, Kinzel, Specht, Vögeli, Dragusha
Weiter geht's VfB1!
24. August 2025: FK Srbija Mannheim - VfB St. Leon 3:1 (0:0)
Klick zum Spiel auf fussball.de
VfB Tor: Lehr

Gegen den Favoriten verloren die Gelb-Schwarzen aufgrund des Leistungsabfalls in der 2. Halbzeit am Ende verdient. Mit einem Sieg, einem Remis und einer Niederlage ist es aber zu früh für ein Zwischenfazit.
Im ersten Durchgang hielt der ersatzgeschwächte VfB gegen den letztjährigen Dritten noch gut mit. In der Anfangsphase war man sogar einen Tick gefährlicher und Lehr und Vögeli hatten gute Chancen. Mit zunehmender Spieldauer kam der Gastgeber mehr und mehr auf und kam nun auch zu ersten Gelegenheiten. Den gefährlichen FK-Sturm hatten aber Gräf und Co. zumeist gut im Griff. Mit einem torlosen Remis in den intensiven ersten 45 Minuten wurden die Seiten gewechselt.
Nach der Pause zunächst das gleiche Bild. In dem Abnutzungskampf brauchte aber der VfB viel Kraft und ließ im gleichen Maße nach wie der Gastgeber immer stärker wurde. Das 1:0 nach 64.min lag schon irgendwie in der Luft. Mit dem 2:0 nach 74.min war dann die Vorentscheidung gefallen. Die beiden späten Treffer zum 3:0 (86.) bzw. 3:1 waren da dann nur noch Kosmetik
Aufstellung: Krüger , Gräf, Pohl, Rehn (46.min Kinzel), Lehr, Schmider, Schmidt, Nishino, Hesse, Rausch (60. Fontaine), Vögeli (78. Specht)
Ersatz: Bender, Friedrich
Weiter geht's VfB1!
17. August 2025: VfB St. Leon - SG Kirchardt 3:3 (0:1)
Klick zum Spiel auf fussball.de
VfB Tore: Rehn, Lehr, ET

Am Ende der aufregenden Partie stellt man sich immer die Frage. War das jetzt ein gewonnener Punkt oder zwei Verlorene. Bis tief in die Nachspielzeit führten die dezimierten Gelb-Schwarzen bis ein Elfmeterpfiff die schon fast sicheren drei Punkte entriss. 
Doch von Beginn an: Der Gast ging mit der ersten Chance bereits nach 3.min in Führung. Mit dem Rückstand tat sich der VfB schwer ins Spiel zu kommen. Beide Mannschaften hatten bis zum Pausenpfiff Gelegenheiten. Es blieb beim knappen Gästevorsprung. 
Nach dem Seitenwechsel hatten wiederum beide Teams gute Gelegenheiten. Der Gast nutze eine davon in der 56.min zum vermeintlich entscheidenden 0:2. Weit gefehlt, denn der VfB bäumte sich nun auf und konnte innerhalb von sechs Minuten das Spiel drehen. Eine scharfe Hereingabe von Vögeli wurde von einem Kirchardter Abwehrspieler ins eigene Tor gelenkt (60.min) Zwei Minuten später, mittlerweile in Unterzahl, glich Lehr zum 2:2 aus (62.min). Nach 66.min zog Pohl aus18m ab und es stand urplötzlich 3:2. In der Folge wurden gute Möglichkeiten zum Ausbau der Führung vergeben. Mit zunehmender Spieldauer machte sich der Kräfteverschleiß bemerkbar und der Gast drängte auf den Ausgleich. Der VfB hatte kurz vor Schluss dann etwas Glück bei einem Lattentreffer der Gäste, der Elfmeterpfiff in der Nachspielzeit war allerdings umstritten. Die Gäste nahmen das Geschenk dankbar an und verwandelten zum 3:3, gleich danach war Schluß………….
Aufstellung: Becker, Gräf, Amann, Pohl, Neureiter, Rehn (88. Specht), Lehr, Schmider (58. Osman), Schmidt, Nishino, Vögeli (78. Said)
Ersatz: Weber, Krüger
So geht's VfB1!
10. August 2025: VfB St. Leon - Türkspor Eppingen 7:1 (4:1)
Klick zum Spiel auf fussball.de
VfB Tore: Rehn, Lehr(2), Neureiter, Schmidt, Schmider, Said

Das neue Stadion Fit+Fun Sportpark wurde gleich mit einem fulminanten Heimsieg eingeweiht. Im ersten Saisonspiel gelang den Gelb-Schwarzen ein überzeugender Dreier und zeigten sich in bestechender Frühform. Der VfB legte los wie die Feuerwehr. Bereits nach 4 Minuten stand es 2:0. Rehns Flanke landete nach zwei Minuten an Freund und Feind vorbei zum 1:0 ins Netz. Neuzugang Lehr traf nach 4 Minuten zum 2:0 und damit in bisher jedem Pflichtspiel. Mit Neureiter erhöhte ein weiterer Neuzugang nach 23.min zum 3:0. Noch vor dem Seitenwechsel netzte erneut Lehr zum 4:0 (44.min) ein.. Das 4:1 nach einem direkt verwandelten Freistoß in der Nachspielzeit tat nicht weh. Anzumerken ist auch, dass die Tore nach teilweise schönen Kombinationen fielen.
Nach dem Seitenwechsel war der Torhunger noch nicht gestillt. Schmidt (51.) und Schmider (58.) schraubten den Spielstand auf 6:1 hoch. Den Schlusspunkt setzte der kurz zuvor eingewechselte Said mit dem 7:1 (65.min). Das es dabei blieb war der mangelnden St. Leoner Chancenverwertung zu verdanken, die bietenden Chancen wurden im Gefühl des sicheren Sieges zu leichtfertig vergeben. Anzumerken ist auch, dass es trotz der 11! Gelben Karten eine faire Partie war. Das St. Leoner Trainertriumvirat, Spieler und Anhang strahlten nach der gelungenen Auftaktpartie mit der Augustsonne um die Wette.
Aufstellung: Becker, Hesse, Gräf, Amann, Pohl (46. Vögeli), Neureiter, Rehn (59. Specht), Lehr (56. Said), Schmider (66. Osman), Schmidt, Nishino Ersatz: Bender, Friedrich
So geht's VfB1!
03. August 2025: Badischer Pokal 3.Runde
Klick zum Spiel auf fussball.de
VfB Tore: Neureiter, Lehr
SV Büchenbronn - VfB St. Leon 1:2 (0:0)

Mit einem Auswärtssieg beim Pforzheimer Kreisligist erreichte die Vogelbacher/Bender/Weber-Elf etwas glücklich aber am Ende verdient die 4. Pokalrunde. 
In der Anfangsviertelstunde wurde der Gastgeber stark unter Druck gesetzt. Die Gelb-Schwarzen kamen gleich zu guten Chancen. Bechberger scheiterte am Innenpfosten, Osman am Quergebälk. Mit zunehmender Spieldauer konnte sich der kämpferisch und auch taktisch überzeugende SV aber befreien und das Spiel offen gestalten. Mit einem torlosen Remis ging es in die Kabinen.
Nach dem Seitenwechsel hatte der VfB gute Chancen zum Führungstreffer, gleich zwei Mal wurde der Ball von der SV-Torlinie geschlagen. Es kam wie es kommen musste. Eine der wenigen Chancen des Kreisligisten wurde in der 70.min zum 1:0 genutzt. Postwendend und das war vielleicht der Knackpunkt der Partie konnte der VfB ausgleichen. Der eingewechselte Neureiter konnte in der 71.min zum 1:1  ausgleichen. Beide Teams spielten nun auf Sieg. Hier erwies sich der VfB treffsicherer. Lehr schoss in der 81.min das 1:2. Dass es dabei blieb, war lag zum einen daran, dass der VfB die sich bietenden Konterchancen nicht konsequent ausspielte. Zum anderen hätte durchaus noch in der Schlussphase der Ausgleich fallen können. Zwei SV-Chancen vereitelte der junge VfB-Keeper Krüger. 
Am Ende war der Einzug in die 4. Runde perfekt, wo der Pforzheimer Landesligist Huchenfeld der Gegner sein wird.
Aufstellung: Krüger, Gräf, Hesse, Osman, Amann, Rehn, Lehr, Schmider, Bechberger, Nishino, Fontaine, Neureiter, Vögeli, Said, Heinrich, Specht, Becker
So geht's VfB1!
27. Juli 2025: Badischer Pokal 2.Runde
Klick zum Spiel auf fussball.de
VfB Tore: Rehn(2), Amann, Lehr
SV Schwetzingen- VfB St. Leon 0:4 (0:2)

In der 2. Pokalrunde kam der VfB durch verdienten Sieg gegen den Ligakonkurrenten Schwetzingen eine Runde weiter. 
Gegen den SV war das Spiel in der Anfangsphase noch ausgeglichen. Schwetzingen stellte eine junge lauf- und kampfstarke Mannschaft, die dem VfB zunächst  das Leben schwer machte. Der Knackpunkt des Spiel waren die beiden frühen Tore von Rehn (13. und 20.min), die Sicherheit brachten. Danach war der VfB weiter am Drücker und hatte gute Chancen, die vergeben wurden. Kurz vor dem Seitenwechsel hatte Schwetzingen dann eine gute Phase, lies aber zwei Tormöglichkeiten ungenutzt.
In der 2. Halbzeit kontrollierte der VfB dann Ball und Gegner, spielte routiniert weiter und lauerte auf seine Chancen. Eine solche ergab sich nach 48.min als eine schnelle Ballstafette  von Lehr zum 3:0 abgeschlossen wurde. Am Ende war der VfB einem weiteren Treffer näher als die aufopferungsvoll kämpfenden Gastgeber. So kam es dann auch, Amann erhöhte in der Schlussphase auf 0:4  (90.)  und der VfB zieht verdient und seit langen mal wíeder in die 3. Runde des Badischen Pokals ein. Beide Kontrahenten treffen sich laut Rundenspielplan Mitte September wieder, dann geht es um aber Punkte.
Der nächste Gegner in der 3. Runde des badischen Pokals ist der Kreisligist SV Büchenbronn am Sonntag, 3.August, Spielbeginn  15 Uhr in Büchenbronn.
Aufstellung: Becker, Hesse, Gräf, Amann, Neureiter, Rehn, Lehr, Schmider, Nishino, Schmidt, Rausch, Krüger, Osman, Vögeli, Bechberger, Said, Heínrich, Fontaine, Specht
So geht's VfB1!
20. Juli 2025: Badischer Pokal 1.Runde
Klick zum Spiel auf fussball.de
VfB Tore: Schmider, Lehr, Pohl, ET, Vögeli

Türkspor Eppingen-  VfB St. Leon 2:5 (2:2)
In der ersten Pokalrunde erreichte die Vogelbacher-Elf beim Sinsheimer Landesligaaufsteiger mit einem am Ende verdienten Auswärtssieg die nächste Runde.
Nach vier Minuten und zwei schnellen Gegentreffern sah es allerdings nicht danach aus. Mit zunehmender Spieldauer gewöhnte man sich aber an Platz und Gegner und kam nun zu aussichtsreichen Chancen. Diese wurden zunächst noch überhastet  vergeben. Noch vor der Pause schaffte der VfB den Ausgleich. Mit Niclas Schmider (32.min)  und Patrick Lehr (45.min) trafen gleich zwei Neuzugänge.
Nach der Pause hatte der VfB Ball und Gegner im Griff. Carl Leon Pohl traf nach 55.min zur 2:3 Führung. Mit dem 2.4 nach 77.min war die Vorentscheidung gefallen. Ein Querpass von Pohl fälschte ein Türkspor-Verteidger hart bedrängt vom kurz zuvor eingewechselten Klemens Kinzel ins eigene Netz. Den Schlusspunkt setzte der ebenfalls eingewechselte Marvin Vögeli der in der 90.min zum 2:5 Endstand traf.  
Damit ist Runde 2 erreicht. Die Gelb-Schwarzen müssen am kommenden Sonntag dann zum Liga-Rivalen nach Schwetzingen reisen.
Genaueres entnehmen Sie dann aus der Tagespresse oder aus unserer Homepage.    
 
Aufstellung: Jonah Krüger, Pascal Hesse, Erik Gräf, Philipp Amann, Carl Leon Pohl, Leon Neureither, Patrick Lehr, Niclas Schmider, Shoma Nishino, Carlo Schmidt, Niklas Rausch, Florian Becker, Sebastian Osman, Klemens Kinzel, Jonas Rehn, Donart Dragusha, Marvin Vögeli, Tim Bechberger, Yannis Said, Luca Fontaine, Marlon Specht
 
So geht's VfB1!
Vorbereitungsspiele der VfB-Aktiven Saison 2025-2026
VfB 1. Mannschaft:
VfB 2. Mannschaft:
VfB Frauen:








 
                             
                             
                            